
Wassersport in Brandenburg © 2012 Marina Heinick • BTE
Wassersportentwicklungsplan Land Brandenburg - Fortschreibung Infrastrukturplanung
Auftraggeber:
Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Land BrandenburgBTE ist mit der Evaluierung und Fortschreibung des zuletzt im Jahr 2009 aktualisierten Wassersportentwicklungsplan (Wep Teil III) beauftragt.
Aufgabe
Die Infrastruktur für Wassersport und -tourismus wird im Land Brandenburg seit 1993 auf Basis des Wassersportentwicklungsplans (Wep) gezielt gefördert. BTE erhielt den Auftrag, den Wep Teil III aus dem Jahr 2009 zu evaluieren und eine Fortschreibung vorzubereiten.
Leistungen
Ziel ist es, auf Grundlage der kompletten Netzstruktur die Eignung der Routen und Reviere für das Wasserwandern beurteilen und evtl. vorhandene Lücken benennen zu können. BTE wird hierzu
- eine Übersicht sämtlicher Wassersportanlagen (Sportboothäfen, Wasserwanderrastplätze, Kanu-Rastplätze etc.) mittels Literatur- und Internetrecherche zusammenstellen,
- durch Experteninterviews und eine telefonische Befragung der Anlagenbetreiber bestehende Defizite und Planungsabsichten erfassen,
- Empfehlungen im Hinblick auf eine infrastrukturelle Komplettierung und touristische Profilierung z.B. im Bereich Barrierefreiheit erarbeiten.
Erfolge
Die Ergebnisse der Evaluierung bildeten eine wichtige Grundlage für die Fortschreibung des Wassersportentwicklungsplans. Der wep4 wurde im Juli 2016 durch das Kabinett des Landes Brandenburg verabschiedet und zum Jahresende veröffentlicht.
Weitere Informationen (externe Webseiten)
» Wassersportentwicklungsplan Brandenburg ‒ Fortschreibung (wep4)