Naturtourismus

Touristische Inwertsetzung der Königspfalz Helfta

Grobkonzept zur touristischen Inwertsetzung der Königspfalz Helfta

10/04/2025

Auftraggeber: Lutherstadt Eisleben Ansprechpartner:Harald Geißler, Tim Detering Aufgabe Die 2009 wiederentdeckten Fundamente der ottonischen Königspfalz Helfta (bei Eisleben) sollen als kulturtouristische Attraktion entwickelt…

mehr
Potenzialanalyse zur Neuausrichtung des Technikmuseums in Magdeburg

Potenzialanalyse zur Neuausrichtung des Technikmuseums in Magdeburg

10/04/2025

Auftraggeber: Landeshauptstadt Magdeburg Ansprechpartner:Harald Geißler, Tim Detering Aufgabe Die Landeshauptstadt (LHS) Magdeburg bereitet die Neuausrichtung des Technikmuseums Magdeburg vor: Aus einem kleinen, ehemals ehrenamtlich…

mehr
Gesamtkonzept für den Naturerlebnispark Bremervörde

Gesamtkonzept für den Naturerlebnispark Bremervörde

10/04/2025

Auftraggeber:Stadt Bremervörde Ansprechpartner:Harald Geißler, Tim Detering Aufgabe Die kommunale Parkanlage am Vörder See wurde 1991 als Landesgartenschau konzipiert und ist ein beliebtes Naherholungsgebiet…

mehr
Machbarkeitsstudie für ein Umweltbildungszentrum in Duisburg-Hochfeld

Machbarkeitsstudie für ein Umweltbildungszentrum in Duisburg-Hochfeld

10/04/2025

Auftraggeber: Stadt Duisburg Ansprechpartner:Harald Geißler, Tim Detering Aufgabe Die Internationale Gartenschau 2027 (IGA-Metropole Ruhr) findet dezentral an mehreren Standorten statt, u. a. auch…

mehr
Grobkonzept für das Neuseenlandhaus

Grobkonzept für das Neuseenlandhaus

10/04/2025

Auftraggeber:Tourismusverein Leipziger Neuseenland e. V. Ansprechpartner:Harald Geißler Aufgabe Die ehemalige Tagebaufolgelandschaft rund um Leipzig hat sich zu einer attraktiven Freizeitregion entwickelt, die zunehmend…

mehr
Ausstellungskonzeption für das Besucherzentrum Naturpark Nagelfluhkette

Ausstellungskonzeption für das Besucherzentrum Naturpark Nagelfluhkette

10/04/2025

Auftraggeber:Naturpark Nagelfluhkette e.V. Ansprechpartner:Harald Geißler, Tim Detering Aufgabe Die Richtlinie des Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (auf Grundlage der „Konzeption für Naturparkzentren…

mehr
Machbarkeitsstudie für ein Besucherzentrum & Rahmenkonzept Umweltbildung im Natur Schlei

Machbarkeitsstudie für ein Besucherzentrum & Rahmenkonzept Umweltbildung im Naturpark Schlei

10/04/2025

Auftraggeber: Amt Süderbrarup | Naturpark Schlei e. V. Ansprechpartner:Harald Geißler Aufgabe Der Naturpark Schlei strebt die Errichtung eines Besucherzentrums im Bereich des Amts Süderbrarup…

mehr
Strategie zur nachhaltigen und qualitativen Entwicklung des Naturparkwegs Mecklenburg-Vorpommern

Strategie zur nachhaltigen und qualitativen Entwicklung des Naturparkwegs Mecklenburg-Vorpommern

10/04/2025

Auftraggeber:Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. Ansprechpartnerin:Christina Weiß Aufgabe Die aktuelle Marktforschung belegt: Wandern ist von erheblicher Bedeutung für das Reiseland Mecklenburg-Vorpommern, v. a. in der…

mehr
Back