
Freier Mitarbeiter • Standort Berlin
Hartmut Rein studierte Landschaftsplanung an der Universität Hannover und Regionalplanung an der University of Massachusetts/USA. Danach arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Berlin am Fachgebiet Landschaftsplanung mit Schwerpunkt regionale Naherholung und Tourismus. Im Jahr 2000 legte er berufsbegleitend seine Promotion an der TU Berlin ab.
Ab 1993 baute er den BTE-Standort Berlin auf und war 1995 bis 2021 von dort als Geschäftsführer tätig. Seit 2022 unterstützt Hartmut Rein BTE als freier Mitarbeiter.
In den Jahren 2001 und 2002 übernahm er zusätzlich die Interims-Geschäftsführung der Kur- und Fremdenverkehrsgesellschaft Bad Freienwalde mbH.
Von 2007-2022 war Hartmut Rein Professor für Nachhaltiges Destinationsmanagement an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) im Masterstudiengang Nachhaltiges Tourismusmanagement. Von 2010 bis 2017 übernahm er die Studiengangsleitung. Zudem ist er Mitbegründer des Zentrum für nachhaltigen Tourismus (ZENAT) sowie des biosphere.center, Kompetenzzentrum für Biosphärenreservate, der HNEE sowie Mitherausgeber der Fachbücher „Tourismus im ländlichen Raum“ (2012), „Nachhaltiger Tourismus“ (2015) und „Naturtourismus“ (2019). TourCert-Auditor, Gemeinwohlökonomie-Aktivist.
Hartmut Rein lebt in Berlin und Ganz, OT von Kyritz, in Brandenburg, wo er mit seiner Frau und Tochter ein Kulturprojekt auf dem Land (www.ganzkultur.de) aufbaut. Er liebt Kanuwandern und Naturerlebnisse aller Art.