- 09/02/2022
- Destinationsentwicklung, Organisationsberatung

Foto: pixabay / MandrillArt
Auftraggeber:
Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus, Geschäftsbereich Kultur und Tourismus (SMWK)
Ansprechpartner:
Dr. Alexander Schuler
Katharina Meifert
Aufgabe
Vor dem Hintergrund der Covid-19 Pandemie, deren Auswirkungen auf die Gesellschaft im Allgemeinen und Tourismus im Speziellen, bedarf es einer Evaluierung der Wettbewerbsfähigkeit der sächsischen Destinationsmanagementorganisationen (DMO). Eine letztmalige, fundierte Detailuntersuchung hierzu erfolgte in 2007/2008. Ziel ist es, eine Grundlage für eine dauerhafte stabile organisatorische und finanzielle Basis innerhalb der DMO zu schaffen. Inhalt der Studie ist es, die unterschiedlichen Organisationsstrukturen und Finanzierungsquellen der sächsischen DMO zu untersuchen, zu bewerten und in Best Practices zu überführen.
Leistungen
- Darlegung der aktuellen Rahmenbedingungen der Finanzierung des Tourismus sowie der Aufgaben der sächsischen DMO und der lokalen Tourismusstrukturen, inkl. Darstellung allgemeiner Haushaltsmittel und Transfermittel, des Nutzens der Destinationen vom Tourismus, des Aufgabenwandels von regionalen DMO, einer allgemeingültigen künftigen Soll-Aufgaben-Struktur
- Erfassung der Spezifika der sieben DMO und ihrer lokalen Tourismusstrukturen, inkl. Ermittlung und Bewertung ihrer Aufgaben, der Organisation des Tourismus innerhalb der Destinationen sowie die Finanzierung der touristischen Aufgaben auf Destinationsebene (inkl. Sonderbetrachtung der Beitragsordnungen der DMO sowie Sondererfassung der Einnahmen aus Gästetaxe und Tourismusabgabe)
- Ableitung und Beschreibung von Best Practices
- Aufgrund der dezentralen Organisationsstruktur erfolgt ergänzend die gesonderte Betrachtung der Destination Oberlausitz
Erfolge
Die Studie befindet sich aktuell in Erarbeitung.