BTE Tourismus- und Regionalberatung

Navigationshilfen

Mit unseren Studien und Veröffentlichungen bieten wir weitere Orientierung

Das in zahlreichen Projekten zusammengetragene Praxiswissen setzt BTE regelmäßig in Studien und Praxisleitfäden um, die den verschiedenen touristischen Akteuren praktische Handlungsanweisungen geben und die Arbeit in den Regionen erleichtern. Zu unseren wichtigsten Studienreihen zählen der DMO DigitalMonitor sowie die Studie Wandertourismus in Deutschland.

Unsere Studienreihen:

Die Digitalisierung ist ein gesellschaftlicher „Megatrend“ und verändert in rasanter Geschwindigkeit fast jeden Lebensbereich, die Art wie wir leben, lernen, kommunizieren und arbeiten. Für die Tourismusbranche ist sie folglich Teil eines natürlichen Evolutionsschrittes, Treiber für die Veränderung von Angebot, Nachfrage und Transformationsprozesse. BTE und der Deutsche Tourimusverband (DTV) erfassen regelmäßig den Stand und die Entwicklung der Digitalisierung in deutschen Destinationen auf allen drei Ebenen. Dabei wird sowohl die Digitalsierung in Richtung des Gastes, als auch nach innen in Richtung der eigenen Organisation und der Partner beleuchtet.

Die Digitalisierung erfasst alle Lebensbereiche – selbstverständlich auch das Wandern. Das gilt für Informationen zur Wanderung, Vorbereitung der Entscheidung, Buchung von Quartieren und Leistungen, Routing und Wetterdienste, Teilen von Eindrücken, Bewertungen, Verbreiten eigener Routen, etc. BTE und der Deutsche Wanderverband (DWV) haben gemeinsam eine Marktforschung zum digitalen Verhalten der Wanderer durchgeführt und stellen die Ergebnisse hier zum Download bereit.

Leitfäden, Studien und Fachliteratur​