Mit der Arbeitgebermarke „Du wirkst!“ hat der Tourismusverband Fläming e. V. ein überzeugendes Beispiel für den strategischen Umgang mit dem Fachkräftemangel geschaffen – ein Projekt, das beispielhaft zeigt, wie sich Regionen als attraktive Lebens- und Arbeitsorte positionieren können.
Die Reiseregion Fläming, südlich von Berlin, steht für weite Landschaften, authentische Gastgeber und ein kreatives Netzwerk engagierter Menschen. Doch wie viele ländliche Destinationen kämpft auch sie mit zunehmendem Fachkräftemangel in Hotellerie, Gastronomie und Dienstleistung. Anstatt dieses Problem isoliert auf Betriebsebene zu lösen, wurde im Fläming ein regionales, branchenübergreifendes Konzept entwickelt: die regionale Arbeitgebermarke „Du wirkst!“.
Was steckt hinter der Initiative?
Unter Federführung des Tourismusverband Fläming e. V. und in Kooperation mit Wirtschaftsförderungen, Landkreisen und Betrieben wurde eine Arbeitgebermarke entwickelt, die die Region als starken Arbeits- und Lebensraum präsentiert.
Die Marke basiert auf drei klar definierten Werten – progressiv, bodenständig und raffiniert – und soll vor allem zeigen: Im Fläming kann man wirken – etwas bewegen, gestalten und mitgestalten.
Kern der Initiative ist die enge Verbindung von Tourismus, Regionalentwicklung und Standortmarketing: nicht nur Jobs werden beworben, sondern eine Lebensperspektive auf dem Land.
Was macht das Projekt zum Best Practice?
💡 Ganzheitlicher Ansatz: Die Arbeitgebermarke richtet sich nicht nur an Tourismusbetriebe, sondern stärkt die gesamte Region als attraktiven Arbeits- und Lebensort – ein Ansatz, der über Branchengrenzen hinausgeht.
👥 Partizipativ entwickelt: In Workshops und Befragungen wurden über 100 Arbeitgeber:innen, Mitarbeitende und junge Menschen aus der Region eingebunden. So basiert die Marke auf echten Bedürfnissen und Werten.
🎬 Emotionale Kommunikation: Die begleitende Kampagne „Die Verwirklicher – Leben und Arbeiten im Fläming“ erzählt in Film und Social Media Geschichten von Menschen, die im Fläming wirken – authentisch, nahbar, inspirierend.
🤝 Starke Kooperationen: Der Tourismusverband, Kommunen, IHK und Betriebe ziehen gemeinsam an einem Strang. So entsteht ein Netzwerk, das auch über den Tourismussektor hinaus Strahlkraft entfaltet.
🌱 Langfristige Perspektive: Die Arbeitgebermarke ist kein kurzfristiges Recruiting-Tool, sondern Teil einer langfristigen Strategie zur Fachkräftesicherung und Standortstärkung im ländlichen Raum.
Die Initiative hat bereits breite Aufmerksamkeit gewonnen und wird von der brandenburgischen Tourismuswirtschaft als zukunftsweisendes Modellprojekt wahrgenommen. Erste Betriebe nutzen die Marke aktiv in ihrem Employer Branding, und regionale Film- und Kommunikationskampagnen stärken das Image des Fläming als moderner Lebens- und Arbeitsstandort.
Ein gutes Beispiel dafür, wie regionale Kooperation, authentisches Storytelling und strategische Markenentwicklung dem Fachkräftemangel im Tourismus wirksam begegnen können – und dabei Mehrwert für Wirtschaft, Bevölkerung und Gäste schaffen.
Weiterführende Informationen:
„Die Verwirklicher – Leben und Arbeiten im Fläming“ (Projektseite)
© Tourismusverband Fläming e. V.