
Regionale touristische Organisationsformen im Land Brandenburg
10/04/2018
Evaluierung der regionalen Organisationsstrukturen im Land Brandenburg, Erarbeitung von Empfehlungen für eine neue Aufgaben- und Organisationsstruktur.…
mehr
Naturparkplan Weserbergland 2030
10/04/2018
Auftraggeber:Naturpark Weserbergland Ansprechpartner:Ulrike Franke Aufgabe Der Naturparkplan Weserbergland soll als Leitfaden und gemeinsame Arbeitsgrundlage für die Entwicklung des niedersächsischen Naturparks an der Weser…
mehr
Wegen Überfüllung geschlossen
22/03/2018
Lösungsansätze zum Umgang mit „Overcrowding“ „Overcrowding“ war eines DER Themen der ITB. Kein Wunder: Im Sommer 2017 verging kaum ein Tag, an dem…
mehr
Nachhaltigkeit im Deutschlandtourismus
06/11/2017
Aktuelle Kurzstudie zu den Nachhaltigkeitsaktivitäten deutscher Tourismusdestinationen Die Leitidee der nachhaltigen Entwicklung ist auch im Tourismus kaum mehr wegzudenken. Wir haben hierzu bereits…
mehr
Institutionelle Nachhaltigkeit im Tourismus
11/07/2017
7 Thesen zur Bedeutung für die Organisation und das Management einer DMO Gerade ist die 2. Auflage des UTB Bandes „Nachhaltiger Tourismus“ erschienen.…
mehr
Entspannung im Beihilfe- und Vergaberecht für Tourismusorganisationen?
29/05/2017
Dr. Alexander Schuler zu veränderten Rahmenbedingungen Das BMWi informierte am 18. Mai Bund, Länder und kommunale Spitzenverbände über einen ersten wichtigen Teilerfolg auf…
mehr
Bad Zwischenahn – Marketingstrategie
10/04/2017
Auftraggeber:Bad Zwischenahn Tourismus GmbH & Kurbetriebgesellschaft Bad Zwischenahn mbH Ansprechpartner:Sonja Licht Aufgabe Die Bad Zwischenahn Touristik möchte sich mit ihrem touristischen Angebot nah…
mehr
Bundeswettbewerb Nachhaltige Tourismusdestinationen 2016/17
10/04/2017
Der Wettbewerb ist eine Fortführung des Bundeswettbewerbs Nachhaltige Tourismusregionen 2012/13 und wendet die im Rahmen des Forschungsvorhabens (F+E Vorhaben des BfN) „Kriterienentwicklung für nachhaltige Tourismusdestination“ ausgearbeiteten Handlungsfelder und Kriterien praktisch an.…
mehr
Sozioökonomische Studie im Nationalpark Hainich
10/04/2017
Auftraggeber:Nationalparkverwaltung Hainich Ansprechpartner:Dana Roberts Aufgabe Im Rahmen des sozioökonomischen Monitorings im Nationalpark Hainich soll eine Studie zur Erfassung der regionalwirtschaftlichen Effekte des Großschutzgebietes…
mehr
Nachhaltigkeitsstrategie für die Destination Sächsische Schweiz
10/04/2017
Auftraggeber:Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V. Ansprechpartner:Dr. Alexander Schuler Aufgabe Der Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V. (TVSSW) hat sich in den vergangenen Jahren für die Entwicklung…
mehrTeil des BTE-Teams werden?
Hier geht es zu unseren aktuellen Stellenausschreibungen.
Letzte News