BTE erhält drei Auszeichnungen als Arbeitgeber bei Great Place to Work®-Preisverleihung

BTE-Geschäftsführer Dr. Alexander Schuler und Office Managerin Stefanie Osbahr mit den Auszeichnungen auf der Great Place to Work®-Preisverleihung am 09.03.2023 in Köln Wir sind bei der Preisverleihung des Great Place to Work®-Wettbewerbs der Arbeitgeber am 9.3.2023 in Köln gleich mit drei Titeln ausgezeichnet worden: als „Bester Arbeitgeber im Consulting 2023“, „Bester Arbeitgeber kleiner Mittelstand 2023“ […]

Wir freuen uns über den (Wieder-)Einstieg von Christina Weiß mit den Arbeitsschwerpunkten auf Aktivtourismus und Destinationsentwicklung.

„Wir kennen Christina bereits aus dem Praktikum und haben sie und ihre Arbeit danach in ihrer 1-jährigen Arbeit als Werkstudentin kennen- und schätzen gelernt. Wir freuen uns sehr über ihren Einstieg als Festangestellte im Unternehmen. Christina bringt u. a. wertvolle Erfahrungen aus der Entwicklung und Vermarktung von Aktivtourismus und die Sichtweise eines Reiseveranstalters mit zu […]

BTE freut sich über den Einstieg von Mirca Litto

Nach 25 Jahren in DMO auf Orts- und Regionalebene geht Mirca Litto neue Wege und berät für BTE zukünftig mit Fokus auf Organisations- und Destinationsentwicklung wie Aktivtourismus. Mirca Litto wird zukünftig das Dienstleistungsportfolio von BTE verstärken, einem der führenden Unternehmen für die Tourismus- & Regionalberatung in Deutschland unter der Leitung von Dr. Alexander Schuler und Mathias […]

Strategiewerkstätten zum Thema Organisation auf lokaler und regionaler Ebene in Rheinland-Pfalz

Erfolgreicher Abschluss der Beteiligungsformate zur Optimierung und Weiterentwicklung der touristischen Organisationen auf lokaler und regionaler Ebene im System Tourismus Rheinland-Pfalz Innerhalb der letzten zwei Wochen beschäftigten sich über 60 AkteurInnen des System Tourismus in Rheinland-Pfalz im Rahmen von Lenkungsgruppensitzungen sowie Strategiewerkstätten der lokalen und regionalen Ebene intensiv mit der zukünftigen Ausrichtung sowie ganz konkret der […]

Anmeldung zu den Webinaren

Wir melden uns! Hinterlassen Sie uns hier Ihre Kontaktdaten, um über zukünftige Live-Webinare informiert zu werden. Gern nehmen wir über das Formular auch Ihre Wünsche und Anregungen für weitere Webinar-Themen entgegen.

„Inszenierungen als Schlüssel zum Erfolg im Aktivtourismus“

Bei stabiler Nachfrage nach Outdooraktivitäten (v. a. Wandern, Radfahren) wächst die Anzahl hochwertiger, leistungsfähiger Angebote überproportional, d. h. schneller als die Nachfrage. Das Wachstum von Qualitätsangeboten ist erkennbar an der deutlichen Zunahme von zertifizierten Routen und Regionen für das Wandern, Spazierengehen, Tourenradfahren und Mountainbiken. Daraus folgt: die hohe Qualität der Angebote ist Voraussetzung für den Erfolg, aber […]

Krisenresilienz als Grundlage nachhaltigen Destinationsmanagements

Krisen und Schockereignisse, wie die aktuelle Corona-Krise, legen die Verwundbarkeit von touristischen Destinationen und Anbietern schonungslos offen und können massive Folgen für die Tourismusbranche haben: Ein Verlust von 46 Mrd. Euro in den deutschen Destinationen durch die Auswirkungen der Corona-Maßnahmen im Zeitraum März bis August 2020 und wöchentliche Umsatzeinbußen in Höhe von knapp 1,8 Mrd. […]

„Smart Destination“: mehr als digital, vielmehr ein umfassender Ansatz für ein Destinationsmodell der Zukunft

Vielfach laufen aktuell die Destinationen dem sich immer schneller drehenden Karussell sich verändernder Rahmenbedingungen und Anforderungen an Kundenwünsche, technologischen Innovationen und gleichzeitig den Herausforderungen durch Konflikte zwischen Einwohnern und Gästen hinterher. Ein Mehr an Touristen ist wirtschaftlich und politisch sehr wohl gewünscht. Diese bringen im Gepäck allerdings ihre Erwartungen an eine Destination der Zukunft mit […]

„Besucherlenkung – Schutz durch Erlebnisqualität“

Gratulation, wenn sich Ihnen das Thema Besucherlenkung aufdrängt, haben Sie entweder im Tourismusmarketing alles richtig gemacht oder verantworten eine touristische Region mit höchster Attraktivität. Oder die Kombination aus beiden hat die spannende Aufgabe für Sie geschaffen, die Sie durch Planung und Strategie wieder lösen können. Von digital bis analog, von der persönlichen Ansprache bis zum […]

Projektbearbeitung bei BTE in Zeiten von Corona

Die Maßnahmen zur Verlangsamung der Ausbreitung von Corona erfordern Änderungen in der Arbeitsorganisation. Der Großteil des BTE Teams ist im Homeoffice. Wir sind digital gut vernetzt und arbeitsfähig. Unser bereits vor Jahren eingeführtes Datenhandling via Cloud erweist sich in dieser Situation als sehr leistungsfähig. Die Abstimmung im Team läuft via Telefon, Cloud, E-Mail, Slack und […]