Wachsendes Klimabewusstsein und Tourismus

Nun sag, wie hast du’s mit dem Reisen? Die bekannte Gretchenfrage stellt man sich heutzutage sicherlich in so manchen Bereichen, die in den vergangenen Jahren zu einer grundsätzlichen Einstellungsfrage erhoben wurden. Neben der Ernährung oder der Mobilität, ist hier vor allem der Klimaschutz bzw. das Klimabewusstsein zu nennen – wie bspw. die „Fridays for Future“- […]

Klimawandel fordert Tourismuswandel (Konferenz)

Foto: (c) Philip Koschel Auftraggeber:Deutscher Tourismusverband e.V. Förderprojekt des Bundesamtes für Naturschutz, unterstützt aus Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Ansprechpartner:Prof. Dr. Hartmut Rein Aufgabe Das Ziel der Konferenz war es, das deutsche Fachpublikum auf die wahrscheinlichen Folgen des Klimawandels für den Tourismus als Mitverursacher, als Betroffenen und auch möglichen Profiteur vorzubereiten und […]

Kooperative Klima- und Energiebildung

Foto: (c) Anke Hofmeister, TVBL Auftraggeber:Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Durchführung in Trägerschaft des Trägerverbunds Burg Lenzen e.V. Ansprechpartner:Thomas Feil Aufgabe Themen wie „Klimawandel und Klimaschutz“ „Energieerzeugung, Energienutzung und Energiesparmöglichkeiten“ sowie  „die Rolle von Ernährungsgewohnheiten zur Schonung des Klimas“ sollen sowohl in Niedersachsen als auch in Kaliningrad noch stärker als bisher üblich in den Fokus der Bildungsarbeit […]