Digitalisierung im Fahrradtourismus – Studie und Leitfaden für das Modellprojekt Römer-Lippe-Route

Der Bedarf an neuen digitalen und interaktiven Anreizen im Radtourismus wächst nicht nur durch jüngere und technikaffinere Zielgruppen, sondern auch durch den fortschreitenden Qualitäts- und Serviceanspruch von Radreisenden.
Im Rahmen des Projektes „Digitaler Radfernweg“ der Ruhr Tourismus GmbH wird erstmalig entlang eines kompletten touristischen Radfernweges die Installation und Anwendung standortbezogener Dienste erprobt werden. BTE hat die Veröffentlichungen erarbeitet und die zugrundeliegenden Workshops mit Touristikern entlang der Römer-Lippe-Route durchgeführt.
Die vorgelegte Studie
Der aufbauende Leitfaden gibt beispielhafte Antworten auf folgende Fragen:
Technologien digitaler Dienste: Zugänge, Datenhaltung und Content
Ansprechpartner bei BTE: Mathias Behrens-Egge
Titelbild: Ruth Nicole Tönnissen, Ruhr Tourismus GmbH / Römer Lippe Route