- 15/01/2021
- Machbarkeitsstudien und Potenzialanalysen, Regionalentwicklung, Standortentwicklung

Foto: Luftaufnahme Grünes Band zw. LK Coburg und Sonneberg (Von Lubikl – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=14899081)
Auftraggeber:
BUND Landesverband Thüringen
Ansprechpartner:
Harald Geißler
Dana Roberts
Aufgabe
Mit der Machbarkeitsstudie wurde geprüft, mit welchem Konzept und in welcher Region des Grünen Bandes Thüringen ein Informations-, Erlebnis- und Begegnungszentrums Grünes Band (IEBZ) errichtet und dauerhaft betrieben werden kann.
Leistungen
- Entwicklung einer Philosophie bzw. eines Markenkerns für das IEBZ Grünes Band
- Zielgruppenanalyse und -definition
- Empfehlungen zu Funktionsbereichen des Zentrums mit Schwerpunktsetzung
- Prüfung möglicher Betreiberkonzepte mit Berücksichtigung der regionalen Verankerung und dauerhaften Unterhaltung des Zentrums
- Erstellung einer Bewertungsmatrix, Prüfung und Bewertung möglicher Standorte am Grünen Band Thüringen
- Überschlägige Kostenschätzung für Bau und Unterhaltung des Zentrums
- Ermittlung möglicher Finanzierungspartner und Erarbeitung einer Projektskizze für die Umsetzung des Zentrums
Erfolge
Die realistische Bewertung und die Empfehlungen zur Umsetzung wurden in der projektbegleitenden Lenkungsgruppe mit großer Zustimmung angenommen.
Im Ergebnis der Studie stehen ein ausführlicher Ergebnisbericht, eine Kurzfassung und die Kernergebnisse in Chartform. Das Konzept ist damit die Grundlage für die Ansprache potenzieller Partner und Unterstützer sowie Basis der Umsetzung des Besucherzentrums.
Ansprechpartner beim BUND Thüringen:
Karin Kowol, Projektleiterin Grünes Band, karin.kowol(at)bund.net,
Tel.: 0361/5550313