Grenzüberschreitender Naturparkplan Hohes Venn – Eifel

Foto: Naturpark Nordeifel

Auftraggeber:
Naturpark Hohes Venn – Eifel

Ansprechpartner:
Ulrike Franke

Aufgabe

Der Naturpark Hohes Venn- Eifel umfasst drei Teilgebiete in Deutschland (Rheinland-Pfalz und NRW) und Belgien. Der Naturparkplan soll als Leitfaden für die künftige grenzüberschreitende Zusammenarbeit dienen. Schwerpunkt ist die Entwicklung von konkreten Starterprojekten.

Leistungen

  • Durchführung und Moderation einer Regionalkonferenz in Prüm mit Worldcafés zu drei Handlungsfeldern
  • Durchführung und Moderation von vier Projektworkshops
  • Entwicklung von umsetzungsreifen Starterprojekten
  • Erstellung des grenzüberschreitenden Naturparkplans (Bericht)
  • Zusammenarbeit mit den drei Naturpark-Geschäftsstellen: Auftaktgespräch, Videokonferenzen, Abstimmung per Email und Telefon
  • Präsentation der Ergebnisse im Rahmen eines Naturpark-Symposiums

Erfolge

Ein Naturparkplan ist erfolgreich, wenn seine Ideen und Projekte umgesetzt werden. Bei der Erstellung des Naturparkplans wurde daher großen Wert auf die Entwicklung von gut realisierbaren Projekten gelegt. Dazu wurden 6 Starter- und 8 Anschlussprojekte ausgewählt und konkretisiert.
Die beteiligten Länder NRW, Rheinland-Pfalz und Belgien haben zugesagt, zukünftig eine Projektstelle für die Koordination und Umsetzung der Projekte zu finanzieren. Dadurch kann mit der Umsetzung des Naturparkplans unmittelbar begonnen werden.
Die wichtigsten Ergebnisse sind in der Kurzfassung des Naturparkplans zusammengefasst (Download HIER).