BTE entwickelt Ortskonzepte für den klimaneutralen Kurort
Im Rahmen des Projektes haben die vier Modellorte Bad Klosterlausnitz, Bad Langensalza, Bad Sulza und Saalfeld Maßnahmenpläne entwickelt, die zeigen, wie Klimaschutz konkret umgesetzt werden kann. Dazu gehören etwa der Ausbau klimafreundlicher Mobilitätsangebote, energetische Sanierungen in Kurmittelhäusern und Thermen oder der verstärkte Einsatz erneuerbarer Energien. In vorangegangenen Werkstätten sind die Akteure sensibilisiert worden und haben Netzwerke zur Umsetzung gebildet, da für den Klimaschutz die Zusammenarbeit ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg ist.
Um die Ergebnisse der 4 Modellorte auf alle Kurorte in Thüringen übertragbar zu machen, sind die Best Practice Ergebnisse, Tipps und Checklisten auf der Webseite des Thüringer Heilbäderverbands zugänglich gemacht worden. Das Projekt wurde gefördert vom Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie, Naturschutz und Forsten.
Titelbild: von rechts Rainer Engelhardt ThbV Geschäftsführerin THbV Frau Melanie Kornhaas, Albert Rinn und Dana Roberts (beide BTE-Tourismus)

Ansprechpartner:innen: Albert Rinn, Dana Roberts