Neues Tourismusleitbild der Sächsischen Schweiz beschlossen​

Nach dem Vorstand, hat am 03. Mai 2022 auch die Mitgliederversammlung des Tourismusverbandes Sächsische Schweiz, das neue Tourismusleitbild der Region beschlossen.  Kern des Leitbildes ist die künftige strategische Ausrichtung der Sächsischen Schweiz. Entsprechend der Grundprinzipien Nachhaltigkeit, Qualität, Verzahnung von Tourismus und Regionalentwicklung sowie Erlebnis, setzt die Sächsische Schweiz künftig noch mehr auf einen ganzheitlichen und […]

BTE präsentiert bei digitalen Informationsveranstaltungen in Leipzig Region zum Thema „Nachhaltiger Tourismus“

Im Januar und Februar 2022 hielt Thomas Feil Impulsvorträge zum Thema „Tourismus nachhaltig entwickeln“ im Auftrag des Tourismusverbands LEIPZIG REGION e.V. Im Rahmen des Akademietags Tourismusnetzwerk LEIPZIG REGION e.V. im Januar stellte er Trends und geänderte Gästeverhalten, Bedarfe für Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe, sowie Initiativen und Best-practice Beispiele vor. Folgende Kernfragen standen bei dem Impulsvortrag im […]

BTE präsentiert beim Tourismustag Rheinland-Pfalz zum Thema „Tourismus nachhaltig entwickeln“.

Am 17. November 2021 fand der Tourismustag Rheinland-Pfalz in Neustadt an der Weinstraße statt. Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hob in ihrer Eröffnungsrede die Bedeutung der beiden Zukunftsthemen Digitalisierung und Nachhaltigkeit hervor. Thomas Feil von BTE war eingeladen, um über das Thema „Tourismus nachhaltig entwickeln“ zu referieren. Schwerpunkt war dabei Beispiele zu zeigen, die verdeutlichen, dass neben […]

Raumentwicklungskonzept „Verkehr, Tourismus und Leben“ für die Region Usedom

Foto: © Vait Mcright, Quelle: pixabay Auftraggeber:Regionaler Planungsverband Vorpommern Ansprechpartner:Raphaele Potts Aufgabe Seit Jahren steht die Verkehrsentwicklung auf der Insel Usedom im Fokus öffentlicher Diskussionen. Insbesondere vor dem Hintergrund einer sich in Realisierung befindlichen festen Swinequerung auf der polnischen Seite werden die Bedenken vor einer Verschärfung der bestehenden Verkehrsprobleme weiterbefördert. Für die Region Usedom sollte […]

Nullmessung Nachhaltigkeit Hamburg

Foto: Unsplash / Alexander Bagno Auftraggeber:Hamburg Tourismus GmbH Ansprechpartner:Janika Schneider Aufgabe Ziel der Nullmessung ist es, ein belastbares und repräsentatives Meinungsbild zum Thema nachhaltiges Reisen in Hamburg zu erheben. Die Untersuchung soll aufzeigen, inwiefern Hamburg aus der Außen- und Innensicht im Zusammenhang mit nachhaltigem Tourismus wahrgenommen wird. Es soll untersucht werden, inwiefern die vorhandenen nachhaltigen […]

Spannende Diskussionen auf dem Barcamp Tourismusnetzwerk Rheinland-Pfalz

Wenn sich mehr als 100 Touristiker aus Rheinland-Pfalz treffen und sich in unterschiedlichen Sessions zu aktuellen Themen austauschen, dann ist wieder Barcamp-Zeit. Bereits zum 6. Mal trafen sich auf Einladung der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH Touristiker aus dem ganzen Land (und darüber hinaus) zu zwei Tagen Diskussion auf Augenhöhe. Erstmals fand die Veranstaltung in diesem Jahr […]

Interview von Alexander Schuler im G+L Magazin zu Städtetourismus, Overtourism und notwendiger Innenorientierung

Dr. Alexander Schuler hat dem G+L Magazin für Landschaftsarchitektur in der Maiausgabe 2019 ein Interview gegeben. Dabei geht es vor allem um einen „besseren“, einen nachhaltigen Tourismus und was hierfür strategisch und organisatorisch notwendig ist. An Beispielen wie Berlin, Sächsische Schweiz oder Spiekeroog diskutieren die Chefredakteurin Theresa Ramisch und Alexander Schuler Themen wie Overtourism, die […]

Konferenz „Measuring Sustainability in Tourism“ in Berlin

BTE organisiert internationale Veranstaltung Nachhaltigkeit in Tourismus messbar machen. Das war die Überschrift einer von BTE organisierten, hochrangigen, internationalen, wissenschaftlichen Konferenz, die mit Unterstützung der Welttourismusorganisation (UNWTO) im Auftrag von Umweltbundesamt und Bundesumweltministerium durchgeführt wurde. Mehr als 110 nationale und internationale Experten aus dem Nachhaltigen Tourismus trafen sich am 2. und 3. April in Berlin […]

Nachhaltigkeitsstrategie für die Insel Spiekeroog der Öffentlichkeit vorgestellt

Nach einjähriger Projektlaufzeit wurden vor etwa 100 Anwohnern der Insel Spiekeroog die ersten Ergebnisse der aktuell erstellten Nachhaltigkeitsstrategie vorgestellt. BTE wurde von der Nordseebad Spiekeroog GmbH beauftragt, für die Insel eine touristische Nachhaltigkeitsstrategie zu erstellen, die neben strategischen Grundrichtungen vor allem eine starke Umsetzungsorientierung aufweisen sollte. Für die Strategie wurde zunächst ein CO2-Fußabdruck des Tourismus […]

Klimawandel fordert Tourismuswandel (Konferenz)

Foto: (c) Philip Koschel Auftraggeber:Deutscher Tourismusverband e.V. Förderprojekt des Bundesamtes für Naturschutz, unterstützt aus Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Ansprechpartner:Prof. Dr. Hartmut Rein Aufgabe Das Ziel der Konferenz war es, das deutsche Fachpublikum auf die wahrscheinlichen Folgen des Klimawandels für den Tourismus als Mitverursacher, als Betroffenen und auch möglichen Profiteur vorzubereiten und […]