alle News anzeigen

alle Referenzen anzeigen

Best Practice des Monats September: Die BLOCKLINE

29/09/2025

Mit der BLOCKLINE hat der Tourismusverband Erzgebirge e. V. ein überzeugendes Beispiel für die Entwicklung moderner Bike- und Erlebnisangebote geschaffen, ein Leuchtturmprojekt, das auch für andere Destinationen inspirierend sein kann.

Die BLOCKLINE ist eine vollständig ausgeschilderte MTB- und Gravelbike-Route im Erzgebirge (Sachsen) mit über 140 Kilometern Länge und insgesamt 15 Etappen. Sie ist modular aufgebaut und lässt sich flexibel befahren: einzelne Etappen (ab ca. 3,7 km), drei Abenteuer-Loops (je 53–66 km) oder als sportliche Gesamtstrecke mit rd. 2.750 Höhenmetern. Die Route führt durch die abwechslungsreiche Landschaft des Erzgebirges und vernetzt Natur, Kultur und Abenteuer auf attraktive Weise. 

Was macht die Blockline zum Best-Practice?

  • Nicht alle fahren gleich, mit modularen Etappen und Loops eignet sich das Angebot für ein breites Spektrum von Familien bis zu sportlich Ambitionierten. Explizit werden Familien auch angesprochen und motiviert.
  • Etabliert wurde auch ein starkes Gastgebernetzwerk: die sogenannten BLOCKLINE-Inns bieten passende Unterkünfte entlang der Strecke. Auch Supportangebote werden mitgedacht und den Nutzenden aufgezeigt. 
  • Mit Inszenierungen entlang der Route, attraktiven Startpaketen, Karten, Erlebnis-Log und moderner Cross-Channel-Kommunikation wird die BLOCKLINE zu einem Erlebnis mit Begeisterungs- und Wiedererkennungswert.
  • Das Angebot wird durch ergänzende Angebote gestützt und erweitert, z. B. durch Events wie die Gravelcamps im Erzgebirge.

Ein gutes Beispiel dafür, wie durchdachte Angebotsentwicklung, starke Inszenierung und moderne Kommunikation Mehrwert für Gäste, die Region und beteiligte Akteure schaffen kann – mit Erfolg.

Weiterführende Informationen finden Sie unter: https://blockline.bike 

Bild: © TV Ergebirge e. V. 

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner