„Baukultur und Tourismus“: Projektexkursion in das uckermärkische Gerswalde

Am Freitag, den 9. Juni 2023, fand die erste von drei Themenexkursionen zum Thema „Baukultur und Tourismus in der Uckermark“ nach Gerswalde statt. In Gerswalde widmeten wir uns dem Thema „Von der kulturellen Inszenierung von Denkmalen hin zum nachhaltigen Bauen am Beispiel eines Strohballenhauses“. Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich 17 Teilnehmende vor der Kulisse der […]

Destinationsentwicklung Sächsische Schweiz: Konzept für eine effiziente Aufgabenwahrnehmung, eine gemeinsame Destinations-Management-Organisation und von zeitgemäßen Tourist-Info-Zentren (TIZ)

© Unsplash/ Tim Graf Auftraggeber:Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V. Ansprechpartner:Katharina MeifertDr. Alexander Schuler Aufgabe Dank des Netzwerkes der Touristinformationen und des darauf aufbauenden „Kommunalen Tourismusnetzwerkes“ des Tourismusverbandes Sächsische Schweiz e. V. (TVSSW) konnte die Arbeit der 19 strukturell sehr unterschiedlichen Touristinformationen stark verbessert werden. Bei der Evaluierung der Arbeit konnte festgestellt werden, dass die weitere Steigerung […]

Evaluierung des vorhandenen Tourismusleitbilds der Sächsischen Schweiz

Foto: TMGS – Sebastian Rose – Blick auf die Felsenlandschaft der Sächsischen Schweiz Auftraggeber: Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V. Ansprechpartner: Katharina Meifert Dr. Alexander Schuler Aufgabe Das Tourismusleitbild der Sächsischen Schweiz aus dem Jahr 2015 ist die strategische Grundlage für die weitere touristische Entwicklung der Region. Allerdings hat sich seitdem viel verändert. Ziel ist es, gemeinsam […]

Anwendung von Open-Street-Map-Karten (und Co) für Planung, Onlinemedien, Infotafeln und Print – Impulse aus dem Webinar am 19.11.2020

Herzlichen Dank für Ihr Interesse am Webinar. Wie zugesagt stellen wir hier die Inhalte zur Verfügung. Hauptanliegen des Webinars am 19.11.2020 war die Aufbereitung und Nutzung von Karten für die Besucherinformation und -lenkung und die Projektbearbeitung: Wie lassen sich welche Karten nutzen, was ist dabei zu beachten, was sind die Grenzen und Möglichkeiten der Einbettung? […]

Studie zum Stand der Digitalisierung in deutschen Destinationen ‒ Teilnahmefrist verlängert

Die Digitalisierung ist ein wesentlicher Treiber für die Veränderung von Angebot und Nachfrage in den Destinationen im Deutschlandtourismus. Vorliegende Studien zum Stand der Digitalisierung konzentrieren sich bisher allerdings nur auf den Reisemarkt, nehmen also ausschließlich die Nachfrageseite und die Nutzung digitaler Instrumente durch die Gäste in den Fokus. Eine Betrachtung des Angebotes in den Destinationen, […]

Qualitätsstrategie für die Stadt und Region Leipzig

Auftraggeber: Leipzig Tourismus und Marketing GmbH Ansprechpartner: Dr. Alexander Schuler Aufgabe Um eine kontinuierliche Qualitätssicherung als Basis aller touristischen Aktivitäten zu gewährleisten wurde, soll das Thema „Qualität“ künftig noch stärker als bisher Berücksichtigung in der touristischen Entwicklung der Stadt und Region Leipzig finden. Dafür erfolgte im Rahmen der Destinationsstrategie für Leipzig und seine Region die […]

Nachhaltigkeitsstrategie für die Destination Sächsische Schweiz

Foto: (c) BTE Auftraggeber:Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V. Ansprechpartner:Dr. Alexander Schuler Aufgabe Der Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V. (TVSSW) hat sich in den vergangenen Jahren für die Entwicklung der grenzüberschreitenden Destination Sächsisch-Böhmische Schweiz engagiert. Mehrere grenzüberschreitende Projekte in Kooperation mit der Destinationsagentur für die Böhmische Schweiz (České Švýcarsko o. p. s.), dem Bezirk Ustí und der Destinationsagentur […]

Bundeswettbewerb Nachhaltige Tourismusregionen 2012/13

Foto: (c) Ben Georg, BTE Auftraggeber:Deutscher Tourismusverband (DTV), gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Ansprechpartner: Thomas Feil Aufgabe Erstmals haben das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und das Bundesamt für Naturschutz gemeinsam mit dem Deutschen Tourismusverband e.V. einen Bundeswettbewerb Nachhaltige Tourismusregionen 2012/13 ausgelobt. Ziel ist […]

Wettbewerbsorganisation: European Destinations of Excellence (EDEN)

Auftraggeber:Deutscher Tourismusverband Ansprechpartner:Thomas Feil Aufgabe Im Jahr 2010 schrieb der Deutsche Tourismusverband (DTV) erstmals den Wettbewerb um den „European Destinations of Excellence Award“ (kurz EDEN) in Deutschland aus. Der jährliche von der Europäischen Kommission zur Förderung von herausragenden nachhaltigen Tourismusdestinationen initiierte EDEN Award wurde 2010 in 25 Beitrittsländern ausgerufen. BTE übernahm in Deutschland die Organisation und […]