alle News anzeigen

alle Referenzen anzeigen

Machbarkeitsstudie für Themenradroute im Rheinischen Revier abgeschlossen

14/11/2025

Eine neue Themenradroute soll künftig die drei Tagebaue im Rheinischen Revier und die entstehenden Seen miteinander verbinden – und damit den Wandel der Region auf eindrucksvolle Weise erfahrbar machen. Ziel ist es, sowohl den Alltags- als auch den Freizeitradverkehr zu stärken und attraktive Anschlüsse an die umliegenden Ballungsräume zu schaffen.

BTE hat dafür ein Konzept erarbeitet. Dies beinhaltet:

  • Prüfung und Integration bestehender Wegestrukturen, Berücksichtigung definierter Qualitätsstandards für touristische Radrouten
  • Analyse von Trassenvarianten sowie Empfehlungen für Maßnahmen zur qualitativen Infrastrukturentwicklung und nachhaltigen Pflege
  • Identifikation von Inszenierungsstandorten, die den Strukturwandel sichtbar machen und die regionale Identität stärken
  • Entwicklung und Abstimmung einer durchgängigen, qualitativ hochwertige Radverbindung als Mehrtages-Tour sowie als Schleifen für Tagestouren.
  • Abstimmung mit den Planungen der Tagebauumfeld-verbünde Indeland, Neuland Hambach und LANDFOLGE Garzweiler
  • Konzept für Profilierung und Storytelling (Metastory, Narrative, Erzählfiguren)
  • Erarbeitung eines Baukastens für die Inszenierungs- und Erlebnisstationen

Das Konzept legt den Grundstein für eine neue Qualitätsradroute, die die Identität im Rheinischen Revier in Szene setzt und für Radfahrende erschließt.

Ansprechpartner: 

Schreibe einen Kommentar

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner