alle News anzeigen

alle Referenzen anzeigen

„Klima und Klimaresilienz“ im Mittelpunkt des 15. Naturparkgespräch NRW

05/11/2025

„Viele Aha-Momente“ wünschte Umweltminister Oliver Krischer den rund 120 Teilnehmenden des 15. Naturpark-Gespräches NRW, das am 03.11.2025 im Atrium des Umweltministeriums in Düsseldorf stattfand. Dieser Wunsch ging in Erfüllung: Die Impulse und Podiumsdiskussionen boten vielfältige Einblicke in aktuelle Projekte und Entwicklungen der nordrhein-westfälischen Naturparke. Durch das Programm führte unsere Kollegin Ulrike Franke als Rahmenmoderatorin.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen vier Themenfelder: Naturschutz, Tourismus, Bildung für nachhaltige Entwicklung und nachhaltige Regionalentwicklung. Expertinnen und Experten aus Praxis, Wissenschaft und Landesebene beleuchteten dabei Chancen und Herausforderungen, insbesondere im Hinblick auf den Klimawandel und die Klimaresilienz.

Wie Naturparke konkrete Lösungen entwickeln, zeigten verschiedene Praxisbeispiele: So trägt das Schwammwald-Projekt am Möhnesee dazu bei, Wasser in der Landschaft zu halten und den Arnsberger Wald widerstandsfähiger gegen Trockenheit zu machen. Der KlimaWandelBus im Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge wiederum bringt das Thema Klimaanpassung mobil in die Region und ist wegen seines auffälligen Designs und der „Waldatmosphäre“ im Bus gerade bei Kindern sehr beliebt.

Deutlich wurde auch: Der Klimawandel verändert das Freizeitverhalten. „An heißen Tagen zieht es immer mehr Menschen in die kühlen Landschaften der Naturparke“, berichteten die Experten in der Podiumsdiskussion zum Thema Erholung & Tourismus. Dies sei einerseits erfreulich, könne aber lokal zu Überlastungen führen und mache gezielte Besucherlenkungsmaßnahmen notwendig.

Neben dem fachlichen Austausch präsentierten sich die zwölf Naturparke in Nordrhein-Westfalen ihre Angebote und Projekte im Atrium auf einem Naturparkmarkt mit regionalen Infoständen. Draußen konnten die Gäste die Umweltmobile der Naturparke Rheinland und Diemelsee besichtigen.

Ansprechpartnerin: Ulrike Franke 

Bilder: © PK-Media Consulting GmbH

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner