
Grenzüberschreitender Naturparkplan Hohes Venn – Eifel
10/04/2020
Auftraggeber:Naturpark Hohes Venn – Eifel Ansprechpartner:Ulrike Franke Aufgabe Der Naturpark Hohes Venn- Eifel umfasst drei Teilgebiete in Deutschland (Rheinland-Pfalz und NRW) und Belgien.…
mehr
IREK Vorpommern-Greifswald
10/04/2019
Auftraggeber:Landkreis Vorpommern-Greifswald Ansprechpartner:Katharina Meifert Aufgabe Die durchgeführte Kreisgebietsreform im Jahre 2011 führte die vorher kreisfreie Universitäts- und Hansestadt Greifswald, die damaligen Landkreise Ostvorpommern…
mehr
Regionaltypisches Bauen und Tourismus im UNESCO-Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin
10/04/2019
Auftraggeber:Landkreis Uckermark Ansprechpartnerin:Juliane Koch Aufgabe In Brandenburg arbeiteten wir in zwei Teilprojekten 2019 und 2023 an der Inwertsetzung von Baukultur im Tourismus. Zu…
mehr
Besucherzentren der Nationalen Naturlandschaften Brandenburgs
10/04/2019
Auftraggeber:pro agro, Verband zur Förderung des ländlichen Raumes im Land Brandenburg e.V. Ansprechpartner:Katharina Meifert Aufgabe Die Besucherzentren der Nationalen Naturlandschaften Brandenburgs sind die…
mehr
Sozioökonomische und Akzeptanz-Analyse zum Naturschutzgroßprojekt „Reeds for Life“
10/04/2019
Auftraggeber: Naturschutzzentrum im Kreis Kleve e. V. Ansprechpartner:Harald Geißler, Tim Detering Aufgabe Die wertvollen Röhrichtbestände im Naturschutzgebiet „Bienener Altrhein, Millinger und Hurler Meer“…
mehr
Naturparkplan Weserbergland 2030
10/04/2018
Auftraggeber:Naturpark Weserbergland Ansprechpartner:Ulrike Franke Aufgabe Der Naturparkplan Weserbergland soll als Leitfaden und gemeinsame Arbeitsgrundlage für die Entwicklung des niedersächsischen Naturparks an der Weser…
mehr
Sozioökonomische Studie im Nationalpark Hainich
10/04/2017
Auftraggeber:Nationalparkverwaltung Hainich Ansprechpartner:Dana Roberts Aufgabe Im Rahmen des sozioökonomischen Monitorings im Nationalpark Hainich soll eine Studie zur Erfassung der regionalwirtschaftlichen Effekte des Großschutzgebietes…
mehr
Kooperative Klima- und Energiebildung
10/04/2016
Auftraggeber:Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Durchführung in Trägerschaft des Trägerverbunds Burg Lenzen e.V. Ansprechpartner:Thomas Feil Aufgabe Themen wie „Klimawandel und Klimaschutz“ „Energieerzeugung, Energienutzung und Energiesparmöglichkeiten“…
mehr
Kommunikation „BahnLandLust“
10/04/2015
Auftraggeber:Arbeitsgruppe BahnLandLust c/o Gemeinde Reken Ansprechpartner:Mathias Behrens Egge Aufgabe Das Projekt BahnLandLust im Rahmen der REGIONALE 2016 „ZUKUNFTSLAND“ zielt auf die Erhaltung, Aufwertung…
mehr
LEADER-Entwicklungsstrategie Südraum Leipzig
10/04/2015
Auftraggeber:LAG Südraum Leipzig e.V. Aufgabe Die bisherigen ILE-Gebiete „Südraum Leipzig“ und „Weiße Elster“ möchten als zukünftige LEADER-Region „Südraum Leipzig“ in der neuen Förderperiode…
mehrTeil des BTE-Teams werden?
Hier geht es zu unseren aktuellen Stellenausschreibungen.
Letzte News