Schutzgebietsentwicklung

Tourismus- und Vermarktungskonzept Drömling

10/04/2025

Auftraggeber:LAG „Rund um den Drömling“ Ansprechpartner:Sonja Licht  Aufgabe Der Naturpark Drömling soll im Zuge der Anerkennung als Biosphärenreservat nachhaltig touristisch entwickelt und vermarktet…

mehr
Rahmenkonzept für das Biosphärenreservat Drömling

Rahmenkonzept für das Biosphärenreservat Drömling

10/04/2025

Auftraggeber: Biosphärenreservats-verwaltung Drömling Ansprechpartner:Ulrike FrankeRaphaele Potts Aufgabe Der Drömling ist seit 2023 ein bundesländerübergreifendes UNESCO-Biosphärenreservat in Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Wegen seiner Besonderheit, den…

mehr
Regionaltypisches Bauen und Tourismus im UNESCO-Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin

Regionaltypisches Bauen und Tourismus im UNESCO-Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin

10/04/2019

Auftraggeber:Landkreis Uckermark Ansprechpartnerin:Juliane Koch Aufgabe In Brandenburg arbeiteten wir in zwei Teilprojekten 2019 und 2023 an der Inwertsetzung von Baukultur im Tourismus. Zu…

mehr
Flyer Besucherzentren der Nationalen Naturlandschaften Brandenburgs

Besucherzentren der Nationalen Naturlandschaften Brandenburgs

10/04/2019

Auftraggeber:pro agro, Verband zur Förderung des ländlichen Raumes im Land Brandenburg e.V. Ansprechpartner:Katharina Meifert Aufgabe Die Besucherzentren der Nationalen Naturlandschaften Brandenburgs sind die…

mehr

Sozioökonomische und Akzeptanz-Analyse zum Naturschutzgroßprojekt „Reeds for Life“

10/04/2019

Auftraggeber: Naturschutzzentrum im Kreis Kleve e. V. Ansprechpartner:Harald Geißler, Tim Detering Aufgabe Die wertvollen Röhrichtbestände im Naturschutzgebiet „Bienener Altrhein, Millinger und Hurler Meer“…

mehr
Marktforschung Befragung Nationalpark Hainich

Sozioökonomische Studie im Nationalpark Hainich

10/04/2017

Auftraggeber:Nationalparkverwaltung Hainich Ansprechpartner:Dana Roberts Aufgabe Im Rahmen des sozioökonomischen Monitorings im Nationalpark Hainich soll eine Studie zur Erfassung der regionalwirtschaftlichen Effekte des Großschutzgebietes…

mehr
Hannoversche Moorgeest

Sozioökonomische Analyse Hannoversche Moorgeest

10/04/2013

Auftraggeber:Region Hannover, Fachbereich Umwelt Ansprechpartner:Ulrike Franke Aufgabe Über ein Naturschutzgroßprojekt sollen die noch großenteils intakten Moorflächen im Nordwesten der Region Hannover gesichert und…

mehr
Naturparkkonzept Bourtanger Moor

Naturparkkonzept Internationaler Naturpark Bourtanger Moor

10/04/2002

Auftraggeber:Landkreis Grafschaft Bentheim und Emsland Ansprechpartner:Sonja Licht Aufgabe Im Südlichen Bourtanger Moor, im Grenzgebiet zwischen Deutschland und den Niederlanden liegen Reste einer der…

mehr
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner