Studie zum Stand der Digitalisierung in deutschen Destinationen ‒ Teilnahmefrist verlängert

Die Digitalisierung ist ein wesentlicher Treiber für die Veränderung von Angebot und Nachfrage in den Destinationen im Deutschlandtourismus. Vorliegende Studien zum Stand der Digitalisierung konzentrieren sich bisher allerdings nur auf den Reisemarkt, nehmen also ausschließlich die Nachfrageseite und die Nutzung digitaler Instrumente durch die Gäste in den Fokus. Eine Betrachtung des Angebotes in den Destinationen, […]

Nachhaltigkeit im Deutschlandtourismus

Aktuelle Kurzstudie zu den Nachhaltigkeitsaktivitäten deutscher Tourismusdestinationen Die Leitidee der nachhaltigen Entwicklung ist auch im Tourismus kaum mehr wegzudenken. Wir haben hierzu bereits mehrmals im Blog berichtet und aus den Projekterfahrungen unsere Empfehlungen für Tourismusakteure abgegeben. Bislang gibt es allerdings sehr wenige Informationen darüber, wie die Tourismusverantwortlichen in den Destinationen mit Nachhaltigkeit umgehen. Deshalb haben […]

Nachhaltigkeit in Destinationen

Was braucht’s für die Umsetzung? Auf der ITB Berlin 2016 haben wir gemeinsam mit dem DTV, BMUB und BfN den Praxisleitfaden „Nachhaltigkeit im Deutschlandtourismus“ präsentiert und waren erstaunt vom großen Publikumsandrang. Seitdem bekommen wir fast täglich Anfragen zum Leitfaden. Das Interesse am Thema ist also geweckt und viele DMO-Manager fragen sich nun, wie sie ganz […]

Nachhaltiger Tourismus – ein gesamtstrategischer Ansatz

Aktuelle Diskussionen wie jüngst angeregt auf dem Deutschen Tourismustag oder durch die neue Förderperiode bewegen mich, ein wenig Klarheit in die Diskussion zu bringen, und die Frage zu beantworten: Was ist Nachhaltiger Tourismus? Gibt es hierfür eine Nachfrage? Das Thema ist meiner Meinung nach nur eingeschränkt als Marketinginstrument geeignet. Angesichts veränderter Rahmenbedingungen und Trends ist […]