Werdegang
- Seit 2010 Mitarbeiterin bei BTE, seit 2024 im Geschäftsleitungsteam
- Moderationsausbildung am artop Institut der Humboldt-Universität Berlin (Moderation – Veränderungen unterstützen, Ressourcen nutzen, Ziele erreichen durch Prozessmoderation)
- Ausbildung zum QualitätsCoach (Stufe I) der ServiceQualität Deutschland
- Studium der Geographie mit den Nebenfächern Landespflege, Soziologie und Volkswirtschaftslehre an der Universität Göttingen und Stockholm/ Schweden
– Diplomarbeit zum Thema Burgentourismus - Werkstudentin am Geographischen Institut der Universität Göttingen sowie bei döpel Landschaftsplanung
Interessen
Meine Freizeit verbringe ich am liebsten mit meiner Familie und Freunden – gern bei einer Runde durch die Natur, einem spontanen Streifzug durch Berlin oder einer Reise, um neue Orte zu entdecken. Mit Begeisterung verknüpfe ich dies mit Geocaching, für mich die perfekte Mischung aus unterwegs sein, rätseln und immer wieder etwas Neues erkunden.
Meine Rolle bei BTE
Ich begleite bei BTE vor allem Projekte in den Bereichen Destinationsentwicklung sowie Regionalentwicklung an der Schnittstelle zu Tourismus und Freizeit. Ich bin Ansprechpartnerin und interne Koordinatorin rund um Tourismuskonzepte und berlininterne „Wissen-Wo-Alles-Liegt“-Expertin.
Als Strategin, Moderatorin und QualitätsCoach liegt mir das Miteinander mit unseren Kund:innen besonders am Herzen. Es begeistert mich, unseren externen Blick mit der lokalen Expertise zu verknüpfen und gemeinsam neue Perspektiven zu entwickeln. Zudem kümmere ich mich mit Begeisterung um die Weiterentwicklung unserer internen Prozesse – insbesondere in den Bereichen Qualitätsmanagement und Controlling.