Wir freuen uns sehr über die großartige Resonanz auf unser Webinar und möchten uns herzlich bei allen Teilnehmenden für das rege Interesse bedanken. Die zahlreichen Anmeldungen haben gezeigt, wie relevant das Thema für viele von Ihnen ist. Ein besonderer Dank gilt auch unseren Partner:innen, die mit ihren praxisnahen Beiträgen maßgeblich zum Erfolg des Webinars beigetragen haben. Ihre Impulse haben spannende Einblicke ermöglicht und den fachlichen Austausch bereichert.
Mit dabei waren unter anderem:
- Isabel Junior, Hahnenklee Tourismus GmbH zum „Liebesbankweg“
- Karen Jäger, Rheinhessen Touristik GmbH zu den „Hiwweltouren“
- Martha Gehring, Gästeführerin Franken / terroir f. zu „Inszenierungen im Weintourismus“
- Olaf Schubert, Kommunalservice Jena / Stadtforst zu „natura jenesis AR Erlebnispfade“
Wer das Webinar verpasst hat, kann die Aufzeichnung über die untenstehenden Videoclips abrufen. Weiterführende Informationen zur Studie finden Sie hier.
Kapitel 1: Ergebnispräsentation
Begrüßung und Vorstellung der wesentlichen Ergebnisse der Studie
Dauer: 32 min
Kapitel 2: Schlussfolgerungen und Empfehlungen
Ableitung von zentralen Erkenntnissen und Empfehlungen
Dauer: 10 min
Kapitel 3: Praxisbeispiel „Liebesbankweg“
Vortrag von Isabel Junior, Hahnenklee Tourismus GmbH
Dauer: 17 min
Kapitel 4: Praxisbeispiel „Hiwweltouren“
Vortrag von Karen Jäger, Rheinhessen Touristik GmbH
Dauer: 11 min
Kapitel 5: Praxisbeispiel „Inszenierungen im Weintourismus“
Vortrag von Martha Gehring, Gästeführerin Franken / terroir f.
Dauer: 11 min
Kapitel 6: Praxisbeispiel „natura jenesis AR Erlebnispfade“
Vortrag von Olaf Schubert, Kommunalservice Jena / Stadtforst
Dauer: 17 min
Kapitel 7: Abschluss und Ausblick
Ausblick auf die Weiterführung der Marktforschung und Verabschiedung
Dauer: 4 min
Ansprechpartnerinnen: Christina Weiß, Malin Baruschke
Hinweis: Sie dürfen uns zitieren, die Verwendung unsere Abbildungen ist gestattet, allerdings nur mit Hinweis © BTE 2025
© Bild: Egor Shabanov