Nachhaltige Entwicklung: Der Wegweiser zu einem zukunftsorientierten Tourismus
Wir gestalten mit Ihnen die Zukunft, heute!
Unser Herz schlägt dabei für Strategien, die nicht nur auf dem Papier gut aussehen, sondern aktiv eine nachhaltige Entwicklung und Klimaanpassungsmaßnahmen fördern. Nachhaltigkeit ist für uns kein flüchtiger Trend, sondern sinnstiftend und prägend für unsere tägliche Arbeit. Wir entwickeln innovative und umsetzbare Lösungen mit Destinationen, Kommunen und Unternehmen. Unsere Arbeitsergebnisse umfassen das Zusammenspiel von ökologischen, ökonomischen, sozialen und managementbezogenen Aspekten. Wir glauben fest daran, dass eine lebenswerte und umweltfreundliche Zukunft durch gemeinsames Engagement greifbar wird.
Wir sind Ihr Partner, wenn es darum geht, Ihre Destination langfristig erfolgreich und zukunftssicher zu gestalten. Unser Ziel ist es, eine harmonische Balance zwischen ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekten der Nachhaltigkeit zu schaffen.
Es geht darum, die natürliche Schönheit und kulturelle Vielfalt Ihrer Destinationen zu bewahren, während wir gleichzeitig die Lebensqualität der lokalen Gemeinschaften verbessern und ein unvergleichliches Erlebnis für die Gäste sicherstellen.
Unsere Vision ist es, Nachhaltigkeitsprinzipien in alle Facetten des Destinationsmanagements zu integrieren, um eine verantwortungsvolle und nachhaltige Entwicklung des Tourismus zu gewährleisten. Mit unserem ganzheitlichen und strategischen Managementansatz sind wir bestrebt, Ihre Destination in eine nachhaltige Zukunft zu führen. Der Ansatz steht im Einklang mit den neuesten gesetzlichen Anforderungen und internationalen Standards.
Unsere Expert:innen arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um einerseits den Ursachen des Klimawandels entgegenzuwirken und andererseits Klimaanpassungsmaßnahmen zu entwickeln, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen Ihrer Region zugeschnitten sind.
Ob es dabei um Sichtbares geht, den Energieverbrauch zu senken, Abfall zu reduzieren oder erneuerbare Energien zu fördern, aber auch um „Unsichtbares“ – die Mitarbeiter:innen in das Themenfeld einzuarbeiten, die Managementstrukturen anzupassen, neue Lieferketten aufzubauen.
Darüber hinaus erkennen wir, dass die Anpassung an den Klimawandel nicht nur eine Frage der Reduzierung unserer Auswirkungen ist, sondern auch eine Gelegenheit, innovative und nachhaltige Tourismuspraktiken zu fördern.
Wir bieten die Durchführung von Studien und Fachrecherchen zu Nachhaltigkeitsthemen im Tourismusbereich an. Unser interdisziplinärer Forschungsansatz ist darauf ausgerichtet, die aktuellen Trends, aufkommenden Herausforderungen und zukünftigen Chancen in der Tourismuslandschaft zu beleuchten und kombiniert verschiedene Fachrichtungen und Perspektiven. Ziel ist es, unseren Kund:innen fundierte und zuverlässige Entscheidungsgrundlagen zu liefern, die auf soliden Daten und gründlichen Analysen basieren.
Unsere Expert:innen sind stets auf dem neuesten Stand der Forschung und nutzen modernste Methoden und Technologien, um Ihnen die genauesten und relevantesten Informationen zu liefern. Wir sind bestrebt, Ihnen die Werkzeuge und das Wissen an die Hand zu geben, die Sie benötigen, um Ihre Ziele zu erreichen und Ihre Vision in die Realität umzusetzen.
Unsere Vorträge und interaktiven Workshops zum Thema Nachhaltiger Tourismus sind mehr als nur Informationsveranstaltungen – sie sind ein Katalysator für Veränderungen und Innovationen. Sie bieten Ihnen wertvolle Einblicke und praxisnahe Lösungsansätze, die Sie auf Ihrem Weg zu einer zukunftsfähigen Tourismusentwicklung unterstützen.
Wir präsentieren Ihnen die neuesten Trends und Rahmenbedingungen, teilen Best-Practice-Beispiele und stellen innovative Konzepte vor, die ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeitsaspekte harmonisch miteinander verbinden.
Ob auf Konferenzen, Workshops oder Schulungen – unsere Vorträge sind darauf ausgerichtet, Ihr Wissen zu vertiefen und Sie dabei zu unterstützen, Ihre Ziele im Bereich der Nachhaltigkeit zu erreichen. Die Schwerpunkte der Vorträge und Workshops können individuell nach Ihren Vorgaben und Bedürfnissen gestaltet werden.
Wir begleiten Sie und Ihre:n Nachaltigkeitsbeauftragte:n gerne auch über eine längere Zeit, damit Ihre Nachhaltigkeits- und Klimastrategie effizient in die Umsetzung gebracht werden kann. Dabei unterstützen wir Sie gerne bei den folgenden Aufgaben:
- Durchführung, Monitoring und Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsmaßnahmen und -projekte
- Finanzierung der Nachhaltigkeitsmaßnahmen
- Einbindung von regionalen Partner:innen (beispielsweise durch Bildung einer Arbeitsgruppe / Beirat für Nachhaltigkeit, Weiterbildung und Sensibilisierung)
- Nachhaltige Produktentwicklung und Kommunikation
Wir greifen auf 30 Jahre Erfahrung in der Umsetzung von Strategien zurück und stellen Ihnen unser Know-how, Leitfäden und Kriterienkataloge zur Verfügung. Sie können sich mit allen Fragen rund um das Thema Nachhaltigkeit bei uns melden und mit kreativen Ideen aus einem multidisziplinären Team rechnen. Gemeinsam bringen wir Ihre Strategie zum Erfolg.
Wir erstellen maßgeschneiderte Naturparkpläne, Rahmenkonzepte für Biosphärenreservate und Studien für Nationalparks. Gemeinsam mit lokalen Akteur:innen und Expert:innen erarbeiten wir langfristige Ziele und konkrete Projekte und Handlungsempfehlungen für die Umsetzung. Mit unseren Konzepten unterstützen wir die Schutzgebiete dabei, ihre Rolle als Modellregionen für nachhaltige Entwicklung zu stärken und die Balance zwischen Mensch und Natur zu erhalten.
Unsere Leistungen
… und vieles mehr. Sprechen Sie uns an.
UNSER BERATUNGSANSATZ
Unser Beratungsansatz im Bereich Nachhaltige Entwicklung und Klimakonzepte basiert auf der Überzeugung, dass eine Transformation notwendig ist, um eine zukunftsfähige Welt zu schaffen. Wir legen großen Wert auf Qualität und verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz. Nachhaltigkeit wird nicht nur in spezifischen Projekten berücksichtigt, sondern ist ein integraler Bestandteil all unserer Vorhaben. In einer Welt, die sich ständig verändert, ist es unerlässlich, dass wir uns anpassen und nachhaltige Praktiken in allen Bereichen unseres Lebens fördern. Dies gilt insbesondere für Tourismusdestinationen, die eine entscheidende Rolle bei einer nachhaltigen Entwicklung oder der Bewältigung der Herausforderungen des Klimawandels spielen können.
Unsere umsetzungsorientierten Konzepte sind darauf ausgelegt, konkrete Handlungshilfen für die jeweiligen Akteur:innen bereitzustellen, die nicht in der Schublade verschwinden. Ein wichtiges Element dabei ist der partizipative Ansatz, um alle relevanten Anspruchsgruppen aktiv in den Prozess einzubeziehen und hier unsere Expertise mit den Sichtweisen und Einschätzungen der Menschen vor Ort zu verschneiden.
Wir sind bestrebt, unseren Beitrag dazu zu leisten, die Welt für künftige Generationen lebenswert zu erhalten. Diese Arbeit ist für uns sinnstiftend und wertvoll, da wir überzeugt sind, dass nachhaltige Entwicklung der Schlüssel zu langfristigem Erfolg und Umweltverantwortung ist. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, unsere Tourismusdestinationen nachhaltiger, widerstandsfähiger und zukunftssicher zu machen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Dienstleistungen im Bereich Nachhaltigkeitsberatung zu erfahren. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zusammenzuarbeiten.
Handlungsfelder für nachhaltige Tourismusdestinationen

UNSER SCHULUNGS- UND COACHINGANGEBOT
Um in der Tourismusindustrie weiterhin zukunftsfähig zu sein, muss das Thema Nachhaltigkeit langfristig mitgedacht werden.
Wir zeigen Ihnen Maßnahmen und praktische Umsetzungsideen, um ökonomische, soziale und ökologische Ziele zu erreichen – damit gute Absichten auch Wirkung zeigen!
„Tue Gutes und sprich darüber!“
Nachhaltigkeitskommunikation schafft Vertrauen, stärkt die Bindung zu Gästen und Partner*innen und trägt zum langfristigen Erfolg einer Destination bei.
Seminareinheiten:
- Werkzeuge für Nachhaltigkeitskommunikation: Praxisnahe Ansätze für eine glaubwürdige und kreative Kommunikation – inklusive Storytelling und Nudging.
- Green Claims Directive: Die neue EU-Richtlinie gegen Greenwashing: Wer ist betroffen, was ist erlaubt – und wie gelingt rechtssichere Kommunikation?
Nachhaltige Ferienimmobilien stehen für umweltbewussten Betrieb und verantwortungsvollen Tourismus – und bieten Gästen eine Auszeit mit gutem Gefühl.
Seminareinheiten:
- Einführung: Warum lohnen sich nachhaltige Ferienimmobilien? Einblicke in Marktpotenziale und Gästebedürfnisse.
- Energie & Wasser: Kostensenkung durch konkrete Maßnahmen zu Energieeffizienz, Wassersparen und erneuerbaren Energien.
- Baumaterialien & Ausstattung: Von Wohngesundheit bis Upcycling: Wie Einrichtung und Materialien zur Nachhaltigkeit beitragen.
- Mobilität & Klima: Wie können Unterkünfte zu nachhaltiger Mobilität bei der Anreise und vor Ort beitragen? Was bedeutet „klimaneutral“ eigentlich?
- Kommunikation & Siegel: Wie Sie Gäste sensibilisieren, mit Siegeln Vertrauen schaffen und auf nachhaltigen Plattformen sichtbar werden.
Nachhaltige Gastronomie bedeutet mehr als regionale Zutaten. Es geht um bewusstes Einkaufen, gesunde Ernährung und ressourcenschonendes Wirtschaften – für ein ganzheitliches Genusserlebnis mit Verantwortung.
Seminareinheiten:
- Einführung: CO₂-, Land- und Wasserfußabdruck von Lebensmitteln – Kreisläufe der Lebensmittelindustrie.
- Einkauf: Kriterien für eine nachhaltige und bewusste Beschaffung von Lebensmitteln.
- Abfallvermeidung: Maßnahmen zur Reduktion und Vermeidung von (Speise-)Abfällen.
- Ernährung & Gesundheit: Planetary Health Diet, pflanzliche Ernährung, Unverträglichkeiten.
- Menügestaltung: Nachhaltigkeit auf dem Teller: Bewertung, Optimierung und aktuelle Food-Trends.
- Kommunikation: Nachhaltigkeit entlang der Customer Journey kommunizieren – mit passenden Tools und Botschaften.
Tourismus ist gleichzeitig Verursacher von Emissionen und besonders betroffen vom Klimawandel – etwa durch die Abhängigkeit von Natur- und Wetterbedingungen.
Seminareinheiten:
- Klimaschutz: Wie Destinationen ihre Emissionen reduzieren und klimaschädliche Effekte mindern können – mit praxistauglichen Strategien und konkreten Maßnahmen.
- Klimaanpassung: Der Klimawandel ist Realität: Wie sich Destinationen frühzeitig anpassen, Risiken minimieren und widerstandsfähiger werden.
Wir geben Ihnen Werkzeuge an die Hand, mit denen Sie den Tourismus in Ihrer Destination nachhaltig und zukunftsfähig gestalten können – damit Orte nicht nur besucht, sondern bewahrt werden.
Ausgewählte Tools:
- Beschaffungskriterien auf einen Blick: Praktische Tabellen für nachhaltigen Einkauf – z. B. von Papier, Textilien und Lebensmitteln
- Framework für nachhaltige Angebote: Strukturierte Hilfestellung zur Entwicklung attraktiver und umweltbewusster touristischer Produkte.
- KI-gestützte Partneranalyse: Ein Tool zur schnellen Identifikation potenzieller Kooperationspartner im Nachhaltigkeitskontext.
ERFOLGSGESCHICHTEN
Im Nachhaltigen Tourismus und Klimaschutz gelten wir als Pioniere. Wir beraten Tourismusorganisationen und Betriebe in unterschiedlichen Fragen der Nachhaltigkeit. Unsere wichtigsten Meilensteine und Erfolge haben wir hier zusammengestellt:
IHR ANSPRECHPARTNER
„Ohne eine intakte Umwelt sowie zufriedene Gäste und einheimische Gastgeber:innen ist Tourismus langfristig nicht denkbar. Die nationalen und internationalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) umzusetzen, ist unser Bestreben in allen unseren touristischen Konzepten und Strategien. Durch unsere Kooperation z. B. mit dem Zentrum für nachhaltigen Tourismus (ZENAT), mit dem Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK) oder dem Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (IZT) fließen immer die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse in unsere Arbeit ein.“
Thomas Feil
Senior Consultant