Smart Destination – mehr als digital, sondern eher ein Ansatz für eine nachhaltige Destinationsentwicklung mit digitaler Unterstützung.

Erfahrungen aufbauend auf der Werkschau des Destinationcamp 2023 in Kufstein. Die Werkschau des vergangenen Destinationcamps liegt seit der Sommerzeit bei uns auf dem Schreibtisch. Sie ist die umfangreichste der vergangenen 13 Jahre und steckt voller guter Ansätze, Impulse und Best-Practices. Das Lesen und Studieren lohnt sich wirklich. Danke an dieser Stelle noch an die Netzvitamine […]

Tourismuskonzept Stadt Schongau in nur 3,5 Monaten fertiggestellt

Zwei Werkstatt-Termine mit großer Beteiligung der Schongauer Tourismusakteure sowie Bürgerinnen und Bürger, vier Lenkungsgruppensitzungen und mehrere Ortsbegehungen – in nur 3,5 Monaten hat BTE das Tourismuskonzept für die Stadt Schongau mit Schwerpunkt auf die historische Altstadt erarbeitet. Nach der Vorstellung im Stadtrat wurde mit einem einstimmigen Beschluss der erste Schritt zur Umsetzung getan. Die Stadt […]

BTE präsentiert Tourismuskonzept Rostock

Foto: Joachim Kloock Stellten heute in Warnemünde die neue Tourismuskonzeption vor – Rostocks Tourismusdirektor Matthias Fromm (li.) und Dr. Alexander Schuler von der BTE Tourismus- und Regionalberatung aus Berlin. Der Tourismus ist einer der bedeutendsten Wirtschaftsfaktoren der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Allein im Freizeittourismus liegt der Bruttoumsatz bei jährlich rund 700 Millionen Euro. Doch die […]

Aktualisierung der Erholungsortentwicklungskonzeptionen für die Orte Himmelpfort und Neuglobsow

Foto: André Wirsig, Lizenz: REGiO-Nord mbH Auftraggeber: Stadt Fürstenberg/Havel (für Himmelpfort) und Amt Gransee und Gemeinden (für Neuglobsow) Ansprechpartner: Katharina Meifert Aufgabe Der Ortsteil Himmelpfort der Stadt Fürstenberg/Havel sowie der Ortsteil Neuglobsow der Gemeinde Stechlin verfolgen das Ziel, sich als Erholungsorte zu re-zertifizieren und das Prädikat „staatlich anerkannter Erholungsort“ weiterzuführen. Hierfür muss bis zum 1. Mai […]

Integriertes Regionales Entwicklungskonzept für die Halbinsel Wittow (Fokus Freizeit und Tourismus)

Foto: pixabay-GregMontani Auftraggeber:Tourismusverein Nord-Rügen e.V. Ansprechpartner:Katharina Meifert Aufgabe Die Halbinsel Wittow, im Norden der Insel Rügen gelegen, als attraktiven Raum für Einwohner, Touristiker und Besucher zu sichern und weiterzuentwickeln, ist besonderes Anliegen der Gemeinden Altenkirchen, Breege-Juliusruh, Dranske, Putgarten und Wiek. Zu diesem Zweck hat der Tourismusverein Nord-Rügen e.V. gemeinsam mit den Gemeinden die Erarbeitung eines […]

Aktualisierung der Erholungsortentwicklungskonzeption Himmelpfort

Auf der Stadtverordnetenversammlung stellte Katharina Meifert am 30. März 2023 die neue Erholungsortentwicklungskonzeption für den Ortsteil Himmelpfort vor. Der Ortsteil Himmelpfort der Stadt Fürstenberg/Havel verfolgt das Ziel, sich als Erholungsort zu rezertifizieren und das Prädikat „staatlich anerkannter Erholungsort“ für Himmelpfort weiterführen zu können. Denn in einem Turnus von rund zehn Jahren gilt es, den Status […]

Gelungener Auftakt zum Entwicklungskonzept für die Halbinsel Wittow auf Rügen

Alle Plätze waren restlos belegt, als am 10. Mai in der Wieker Kulturscheune mit einer öffentlichen  Auftaktveranstaltung der offizielle Startschuss für die Erarbeitung eines Integrierten Regionalen  Entwicklungskonzeptes mit den Schwerpunkten Freizeit und Tourismus für die Halbinsel Wittow fiel. Wir von BTE erstellen das Konzept bis zum Ende des Jahres 2023. Eine Imagebroschüre wird im Anschluss […]

Bildung eines Touristischen Service Centers (TSC) Südwestpfalz

Auftraggeber: Tourismus- und Heilbäderverband Rheinland-Pfalz e. V.   Ansprechpartner: Dr. Alexander Schuler Sarah Ernst © Dominik Ketz Aufgabe Ziel der Etablierung eines gemeinsamen TSC Südwestpfalz im Landkreis Südwestpfalz sowie den zugehörigen Verbandsgemeinden Hauenstein, Pirmasens-Land, Zweibrücken- Land, Thaleischweiler-Wallhalben, Rodalben, Waldfischbach-Burgalben sowie der beiden Kreisfreien Städte Pirmasens und Zweibrücken ist, dass die Partner im touristischen Bereich im […]

Bildung eines Touristischen Service Centers (TSC) „Ferienregion Erbeskopf“

Auftraggeber: Tourismus- und Heilbäderverband Rheinland-Pfalz e. V.   Ansprechpartner: Dr. Alexander Schuler Silke Orth © Dominik Ketz Aufgabe Die kooperierenden Projektpartner, bestehend aus den Verbandsgemeinden Thalfang am Erbeskopf, Birkenfeld und Hermeskeil, möchten durch die Bildung des Touristischen Service Centers (TSC) „Ferienregion Erbeskopf“ zukünftig die Effizienz der gemeinsamen touristischen Arbeit optimieren, die Ebenen übergreifende Zusammenarbeit stärken […]

Radtourismuskonzept Bike-Region Hunsrück-Nahe geht in Umsetzung: Erste Gravelbike-Touren ausgewiesen

Seit April 2022 liegt das von uns erarbeitete Radtourismuskonzept für die Bike-Region Hunsrück-Nahe vor. Keine 4 Monate später ist ein erster, wichtiger Meilenstein der Umsetzung vollzogen: Gemeinsam mit drei ausgewählten Kommunen widmet sich die Bike-Region seit dieser Saison dem recht neuen, radtouristischen Segment des Gravelbikens und hat die ersten, extra dafür entwickelten Routen veröffentlicht! Die […]