Blog

Nationale Wanderwege Luxemburg

Landes-Wanderkonzeption & Entwicklungsstrategie Nationale Wanderwege Luxemburg

10/04/2021

BTE erarbeitet, gemeinsam mit dem Deutschen Wanderverband, eine Strategie zur Entwicklung und Vermarktung des Wanderangebotes der Nationalen Wanderwege Luxemburgs.…

mehr

Evaluierung des vorhandenen Tourismusleitbilds der Sächsischen Schweiz

10/04/2021

Auftraggeber:Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V. Ansprechpartner:Katharina MeifertDr. Alexander Schuler Aufgabe Das Tourismusleitbild der Sächsischen Schweiz aus dem Jahr 2015 ist die strategische Grundlage für…

mehr
digitales-tourismusmarketing-grossregion

Digitales Tourismusmarketing für die Großregion

10/04/2021

Auftraggeber:Tourismus Zentrale Saarland GmbH Ansprechpartner:Juliane Koch Aufgabe Akteure aus dem Gastgewerbe, aus Tourist-Informationen und Freizeitattraktionen sollen im Rahmen des Projektes in verschiedenen Themenbereichen…

mehr
Foto Digitalisierung in Betrieben

Praxisnahes Digitalprojekt im Tourismus

10/04/2021

Auftraggeber:Landestourismusverband Sachsen e.V. Ansprechpartner:Dr. Alexander SchulerKatharina Meifert Aufgabe Ob Reservierungssystem, interne Managementsysteme, digitale Content-Plattformen, soziale Netzwerke, Augmented Reality, digitale Assistenten oder vieles weitere:…

mehr
UBB

Raumentwicklungskonzept „Verkehr, Tourismus und Leben“ für die Region Usedom

10/04/2021

Auftraggeber:Regionaler Planungsverband Vorpommern Ansprechpartner:Raphaele Potts Aufgabe Seit Jahren steht die Verkehrsentwicklung auf der Insel Usedom im Fokus öffentlicher Diskussionen. Insbesondere vor dem Hintergrund…

mehr

Tourismuskonzept Schweinfurt – Stadt.Land.2030

10/04/2021

Auftraggeber:Tourismuszweckverband Schweinfurt 360° Ansprechpartner:Dr. Alexander SchulerJanika Schneider Aufgabe Die Stadt und der Landkreis Schweinfurt können in den vergangenen Jahren eine positive touristische Entwicklung…

mehr
Regionales Entwicklungskonzept (LÜREK) für die Bergbaufolgelandschaft Profen

Länderübergreifendes Regionales Entwicklungskonzept (LÜREK) für die Bergbaufolgelandschaft Profen

10/04/2021

Auftraggeber: Metropolregion Mitteldeutschland, vertreten durch die Strukturentwicklungs- und Wirtschaftsfördergesellschaft Burgenlandkreis mbH Ansprechpartner:Harald Geißler Aufgabe Die Kommunen im Umland des Tagebaus Profen (südwestlich von Leipzig)…

mehr
Digitale Inszenierung im Radtourismus an der Römer-Lippe-Route

Digitale Inszenierung im Radtourismus an der Römer-Lippe-Route

10/04/2021

Auftraggeber: Ruhr Tourismus GmbH Ansprechpartner:Mathias Behrens-EggeTim Detering Aufgabe Die Römer-Lippe-Route, ein flussbegleitender Radfernweg entlang der Lippe in Nordrhein-Westfalen, verbindet Naturerlebnisse mit römischer Geschichte.…

mehr
Betriebs- und Wirtschaftlichkeitskonzept Scheibesee Hoyerswerda

Betriebs- und Wirtschaftlichkeitskonzept Scheibesee Hoyerswerda

10/04/2021

Auftraggeber:Große Kreisstadt Hoyerswerda Ansprechpartner:Harald Geißler, Tim Detering Aufgabe Der Scheibesee ist ein seit 2011 vollständig geflutetes Tagebaurestloch im Lausitzer Seenland, wenige Kilometer westlich…

mehr
Machbarkeitsstudie für ein Umweltbildungszentrum in Duisburg-Hochfeld

Machbarkeitsstudie für ein Umweltbildungszentrum in Duisburg-Hochfeld

10/04/2021

Auftraggeber: Stadt Duisburg Ansprechpartner:Harald Geißler, Tim Detering Aufgabe Die Internationale Gartenschau 2027 (IGA-Metropole Ruhr) findet dezentral an mehreren Standorten statt, u. a. auch…

mehr
Back Next
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner