Nachhaltigkeitsstrategie für die Destination Sächsische Schweiz

Foto: (c) BTE Auftraggeber:Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V. Ansprechpartner:Dr. Alexander Schuler Aufgabe Der Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V. (TVSSW) hat sich in den vergangenen Jahren für die Entwicklung der grenzüberschreitenden Destination Sächsisch-Böhmische Schweiz engagiert. Mehrere grenzüberschreitende Projekte in Kooperation mit der Destinationsagentur für die Böhmische Schweiz (České Švýcarsko o. p. s.), dem Bezirk Ustí und der Destinationsagentur […]

Konzeption und fachliche Begleitung eines Wettbewerbs zum nachhaltigen Tourismus in Niedersachsen

Foto: (c) TourismusMarketing Niedersachsen (TMN) Auftraggeber:TourismusMarketing Niedersachsen GmbH (TMN) Ansprechpartner:Mathias Behrens Egge Aufgabe Der Wettbewerb sollte ausloten, welche Ansätze für einen nachhaltigen Tourismus bzw. welche nachhaltigen Tourismuskonzepte in Niedersachsen bereits vorliegen, welche Innovationskraft im Land in dieser Hinsicht bereits besteht und an welchen Stellen Defizite in der Konzipierung eines nachhaltigen Tourismus zu überwinden sind.Das Projekt […]

Bundeswettbewerb Nachhaltige Tourismusregionen 2012/13

Foto: (c) Ben Georg, BTE Auftraggeber:Deutscher Tourismusverband (DTV), gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Ansprechpartner: Thomas Feil Aufgabe Erstmals haben das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und das Bundesamt für Naturschutz gemeinsam mit dem Deutschen Tourismusverband e.V. einen Bundeswettbewerb Nachhaltige Tourismusregionen 2012/13 ausgelobt. Ziel ist […]

Wettbewerbsorganisation: European Destinations of Excellence (EDEN)

Auftraggeber:Deutscher Tourismusverband Ansprechpartner:Thomas Feil Aufgabe Im Jahr 2010 schrieb der Deutsche Tourismusverband (DTV) erstmals den Wettbewerb um den „European Destinations of Excellence Award“ (kurz EDEN) in Deutschland aus. Der jährliche von der Europäischen Kommission zur Förderung von herausragenden nachhaltigen Tourismusdestinationen initiierte EDEN Award wurde 2010 in 25 Beitrittsländern ausgerufen. BTE übernahm in Deutschland die Organisation und […]

Kommunikation Bundeswettbewerb Nachhaltige Tourismusregionen 2012/13

Foto: (c) BTE Auftraggeber: Deutscher Tourismusverband e.V., gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. 2012/13 Ansprechpartner: Marina Heinick Aufgabe Organisation und Durchführung des Bundeswettbewerbs Nachhaltige Tourismusregionen 2012/13. Neben der fachlichen Begleitung übernahm BTE die Erstellung verschiedener Kommunikationsmedien zum Wettbewerb. Leistungen Umsetzung des Informationsflyers zum Wettbewerb Inhaltliche und […]

Entwicklung von Kriterien und Indikatoren für nachhaltige Tourismusdestinationen

Foto: (c) BTE Auftraggeber:Deutscher Tourismusverband e.V. (DTV) Ansprechpartner:Thomas Feil Aufgabe Mit dem FuE-Vorhaben sollten Kriterien/Indikatoren entwickelt werden, die Tourismusregionen praktische Hilfestellungen bieten sowie eine Ausgangsbasis für bundesweite Empfehlungen zur Entwicklung nachhaltiger Tourismusregionen bilden. Der von BTE durchgeführte „Bundeswettbewerb Nachhaltige Tourismusregionen 2012/13“ lieferte dafür wichtiges Grundlagenmaterial. Die angewendeten Kriterien sollten überprüft und vor dem Hintergrund vorhandener […]

Institutionelle Nachhaltigkeit im Tourismus

7 Thesen zur Bedeutung für die Organisation und das Management einer DMO Gerade ist die 2. Auflage des UTB Bandes „Nachhaltiger Tourismus“ erschienen. In dieser findet sich erneut mein Beitrag zur „Institutionellen Nachhaltigkeit des Tourismus“. Die gerade durch den zweiten Bundeswettbewerb „Nachhaltige Tourismusdestinationen“ und unsere entwickelten Kriterien unterstrichene Bedeutung des Managements im Nachhaltigen Tourismus wie […]

Wirtschaft ist für den Menschen da

Die Gemeinwohlberichterstattung im Tourismus Vor kurzem hatte ich die Möglichkeit, auf dem „Spa Market Congress 2016“ in Stuttgart die Gemeinwohlberichterstattung von BTE vorzustellen. Zusammen mit Stefan Fauster vom Drumlerhof, einem gemeinwohlbilanzierten Wellness-Gasthof in Südtirol, konnten wir in einem gemeinsamen Themenblock den Teilnehmern einen Einblick in die Gemeinwohlökonomie geben und erläutern, warum wir die Gemeinwohlbilanz für […]

Nachhaltigkeit in Destinationen

Was braucht’s für die Umsetzung? Auf der ITB Berlin 2016 haben wir gemeinsam mit dem DTV, BMUB und BfN den Praxisleitfaden „Nachhaltigkeit im Deutschlandtourismus“ präsentiert und waren erstaunt vom großen Publikumsandrang. Seitdem bekommen wir fast täglich Anfragen zum Leitfaden. Das Interesse am Thema ist also geweckt und viele DMO-Manager fragen sich nun, wie sie ganz […]