- 15/03/2019
- Fachbeiträge Tourismus (in Fachplanungen), Regionalentwicklung

Foto: (c) RAG Aktiengesellschaft
Auftraggeber:
Deutsche Steinkohle AG
Ansprechpartner:
Wolfgang Harfst
Aufgabe
Die Deutsche Steinkohle AG (DSK) beabsichtigt für den Zeitraum 2004-2019 die Fortführung des Abbaus der Steinkohlevorkommen im Raum Kirchheller Heide/Hünxer Wald. Angesichts der damit verbundenen gravierenden Auswirkungen auf Naturhaushalt und Raumnutzungen sowie zu erwartender politischer Widerstände wurde BTE – in Kooperation mit dem Planungsbüro Drecker, Bottrop – beauftragt, im Vorfeld und parallel zu den offiziellen Verwaltungs- und Genehmigungsverfahren ein umsetzungsfähiges, gesamträumliches Leitbild für die zukünftige Entwicklung der Kulturlandschaft zu erarbeiten.
Leistungen
- Erarbeitung eines gesamträumlichen Leitbildes mit prognostischen Aussagen für den Zeitraum 2004-2019 in unterschiedlichen Detaillierungsstufen
- frühzeitige und breite Öffentlichkeitsarbeit
- Entwicklung von Vorschlägen zur Sicherstellung der Umsetzung
- Vorschläge zur langfristigen, permanenten Überprüfung und Rückkopplung der realen Raumentwicklung mit den Zielen des Leitbildes (Leitbildmonitoring)
- Vorschläge zum Aufbau einer Landschaftsentwicklungs-Agentur zur Betreuung der komplexen Entwicklungsaufgabe
Erfolge
Ausgehend von prognostizierten künftigen bergbaubedingten Landschaftsveränderungen wurden langfristige, ökologisch sinnvolle und nachhaltige Entwicklungs- und Steuerungsmöglichkeiten für die zukünftige räumliche Nutzung der Kirchheller Heide aufgezeigt. Sie dienten als:
- Grundlage im Dialog mit regionalen Akteuren
- Arbeitshilfe für öffentliche Planungsträger
- Teil der Antragsunterlagen der DSK zur Rahmenbetriebsplangenehmigung
- Informationsgrundlage für die landschaftspflegerische Begleitplanung zur bergbaulichen Betriebsplanung (etc.)
Ein Planfeststellungsbeschluss erfolgte zeitgerecht.