Erste Ergebnisse des DMO DigitalMonitors 2023 zeigen: Es tut sich etwas in Deutschlands Destinationen

Alles wieder beim Alten oder munter weiter? Was ist geblieben vom Digitalisierungsschub der vergangenen drei Jahre? Die Zahlen einer aktuellen Onlinebefragung der Tourismusberatung BTE in Kooperation mit dem DTV liefern Antworten und machen deutlich: Der pandemiebedingte Aktionismus wird zunehmend abgelöst von strategischen Herangehensweisen. In kleinen Schritten geht es voran trotz bekannter Hindernisse, die nach wie […]

Wanderstudie 2023 – BTE Marktforschung zu aktuellen Entwicklungen im Wandermarkt

Wir haben 2023 unsere umfangreiche Marktforschung zur Mediennutzung von Wandernden entlang der Customer Journey aus 2018 fortgeschrieben und um weitere aktuelle Themen ergänzt. Befragt wurde eine eine bevölkerungsrepräsentative Stichprobe (N = 1.006) zu Verhalten, Präferenzen und Interessen. Dabei haben wir auch Inhalte berücksichtigt, die bisher nicht Gegenstand von Marktforschung waren. Im Ergebnis stehen interessante Aussagen […]

Tourismuskonzept Stadt Schongau in nur 3,5 Monaten fertiggestellt

Zwei Werkstatt-Termine mit großer Beteiligung der Schongauer Tourismusakteure sowie Bürgerinnen und Bürger, vier Lenkungsgruppensitzungen und mehrere Ortsbegehungen – in nur 3,5 Monaten hat BTE das Tourismuskonzept für die Stadt Schongau mit Schwerpunkt auf die historische Altstadt erarbeitet. Nach der Vorstellung im Stadtrat wurde mit einem einstimmigen Beschluss der erste Schritt zur Umsetzung getan. Die Stadt […]

BTE präsentiert Tourismuskonzept Rostock

Foto: Joachim Kloock Stellten heute in Warnemünde die neue Tourismuskonzeption vor – Rostocks Tourismusdirektor Matthias Fromm (li.) und Dr. Alexander Schuler von der BTE Tourismus- und Regionalberatung aus Berlin. Der Tourismus ist einer der bedeutendsten Wirtschaftsfaktoren der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Allein im Freizeittourismus liegt der Bruttoumsatz bei jährlich rund 700 Millionen Euro. Doch die […]

„Baukultur und Tourismus“: Projektexkursion in das uckermärkische Gerswalde

Am Freitag, den 9. Juni 2023, fand die erste von drei Themenexkursionen zum Thema „Baukultur und Tourismus in der Uckermark“ nach Gerswalde statt. In Gerswalde widmeten wir uns dem Thema „Von der kulturellen Inszenierung von Denkmalen hin zum nachhaltigen Bauen am Beispiel eines Strohballenhauses“. Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich 17 Teilnehmende vor der Kulisse der […]

On-Demand-Webinar: Digitale Inszenierungen im Tourismus – ein Werkstatt- und Erfahrungsbericht zur Entwicklung von AR-Inhalten an der Römer-Lippe-Route

Herzlichen Dank für das hohe Interesse an unserem gemeinsamen Webinar mit der Ruhr Tourismus GmbH zum Thema Digitale Dienste an der Römer-Lippe-Route, speziell Inszenierung mittels Augmented Reality. Wie zugesagt, stellen wir Ihnen hier die Aufzeichnung des Webinars sowie den gezeigten Foliensatz zur Verfügung.   Aufzeichnung und Unterlagen Die Aufzeichnung des Webinars ist auf YouTube und […]

Veranstaltungen zu „Baukultur und Tourismus“ in der Uckermark

Im Juni steht die regionale Baukultur der Uckermark und ihre Auswirkung auf den Tourismus gleich bei drei Veranstaltungen im Fokus. In Gerswalde, Prenzlau und Kraatz können sich Interessierte von der kulturellen Inszenierung historischer Bausubstanz über nachhaltige Bautechniken bis hin zur Vereinbarkeit von Kulturlandschaft und Baukultur informieren. BTE organisiert die Veranstaltungen und gibt fachlichen Input zusammen […]

Aktualisierung der Erholungsortentwicklungskonzeption Himmelpfort

Auf der Stadtverordnetenversammlung stellte Katharina Meifert am 30. März 2023 die neue Erholungsortentwicklungskonzeption für den Ortsteil Himmelpfort vor. Der Ortsteil Himmelpfort der Stadt Fürstenberg/Havel verfolgt das Ziel, sich als Erholungsort zu rezertifizieren und das Prädikat „staatlich anerkannter Erholungsort“ für Himmelpfort weiterführen zu können. Denn in einem Turnus von rund zehn Jahren gilt es, den Status […]

Digitalstrategien für Naheland, Westerwald und Hunsrück fertiggestellt

Die drei rheinland-pfälzischen Tourismusregionen haben gemeinsam mit uns den ersten Schritt auf dem Weg zu einer strategischen digitalen Entwicklung ihrer Destinationen genommen. Mit der Fertigstellung der Digitalstrategien kommen die Projekte für BTE zu einem Abschluss, doch die Arbeit zur Umsetzung der entwickelten Maßnahmen beginnt erst jetzt. Die regionalen Digitalstrategien bilden die strategische Grundlage für den […]

Gelungener Auftakt zum Entwicklungskonzept für die Halbinsel Wittow auf Rügen

Alle Plätze waren restlos belegt, als am 10. Mai in der Wieker Kulturscheune mit einer öffentlichen  Auftaktveranstaltung der offizielle Startschuss für die Erarbeitung eines Integrierten Regionalen  Entwicklungskonzeptes mit den Schwerpunkten Freizeit und Tourismus für die Halbinsel Wittow fiel. Wir von BTE erstellen das Konzept bis zum Ende des Jahres 2023. Eine Imagebroschüre wird im Anschluss […]