Mathias Behrens-Egge in PUBLIC MARKETING 4/2019 zur Digitalisierung im Wandertourismus

Foto: iStock.com/svetikd Die Public Marketing – Magazin für Kommunikation und Marketing im öffentlichen Sektor widmet sich in der Ausgabe April 2019 dem Thema Digitalisierung im Tourismus. Das Heft enthält einen Beitrag von Mathias Behrens-Egge im Kapitel „Wandern und Radfahren im Trend“ (Seite 16-17). Kernaussagen im Beitrag: Die Digitalisierung entlang der Customer Journey ist auch im […]

Traumpfade im Rhein-Mosel-Eifel-Land

Auftraggeber: Rhein-Mosel-Eifel-Touristik (REMET) Ansprechpartner: Sonja Licht Aufgabe Die Rhein-Mosel-Eifel-Touristik (REMET) möchte ihre Region als Wanderland in die Wander-Bundesliga führen und damit die Potenziale der Region touristisch stärker in Wert setzen. Hierzu sollen 26 Premium-Rundwanderwege nach den Anforderungen des Deutschen Wandersiegels entstehen, die vor allem die Zielgruppe der Gelegenheitswanderer ansprechen. BTE hat die Aufgabe, eine nachhaltige […]

Touristisches Leitsystem Sachsen-Anhalt

Foto: BTE Auftraggeber:Ministerium für Wirtschaft und Arbeit des Landes Sachsen-Anhalt Ansprechpartner:Mathias Behrens-Egge Aufgabe Im Land Sachsen-Anhalt stellte sich die Aufgabe der Beschilderung der touristischen Ziele und Routen. Ziel des Leitsystems war die Integration der touristischen Inhalte in bestehende Systeme (KFZ-Wegweisung, Radwege etc.). Die Wegweisung sollte frei von Widersprüchen sein (keine abweichenden Aussagen unterschiedlicher Systeme) und […]

Touristische Wanderwegekonzeption Thüringen 2025 & Praxisleitfaden zur Umsetzung

Foto: (c) Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und digitale Gesellschaft Auftraggeber:Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und digitale Gesellschaft Referat 25 | Touristische Grundsatzfragen und Gastgewerbe Ansprechpartner:Dipl.-Ing. Mathias Behrens-Egge Aufgabe Die Touristische Wanderwegekonzeption Thüringen 2025 soll eine Strategie zur weiteren Profilierung des Angebotes „Wandern in Thüringen“ vorgeben. Hierzu soll aufgezeigt werden, wie ein für das Land […]

Wanderwelt der Zukunft

Auftraggeber: Projektbüro EifelSchleifen & EifelSpuren, c/o Nordeifel Tourismus GmbH Ansprechpartner: Sonja Licht Aufgabe Im Rahmen des Projektes „Wanderwelt der Zukunft“ wird das Wanderwegenetz im Kreis Euskirchen / Nordeifel überarbeitet und neu vermarktet. Zukünftig besteht die „Wanderwelt der Zukunft“ aus 15 – 20 thematischen Qualitätsrundwanderwegen, den EifelSpuren und einem qualitativ hochwertigen Basisrundwanderwegenetz, den EifelSchleifen. Neben der […]