Begleitung und Moderation der Strategieentwicklung, Organisation und Finanzierung der Radregion Rheinland

Auftraggeber: Radregion Rheinland e. V. Ansprechpartner:Dr. Alexander SchulerMathias Behrens-Egge Aufgabe Der Radregion Rheinland e.V. entwickelt sich als qualitative Raddestination weiter. Im Strategieprozess sollen Aufgabenstellung, zukünftiger Zuschnitt der Radregion, Organisation und Finanzierung vereinbart werden. Die sehr unterschiedlichen Mitglieder (Köln, Bonn, Bergischer Kreis, …) und Partner werden einbezogen. BTE erarbeitet Impulse/ Konzept und moderiert Expertengespräche und Workshops. Leistungen […]

Digitalstrategie Hunsrück

Foto: pixabay / TreptowerAlex   Auftraggeber:Hunsrück-Touristik GmbH Ansprechpartner:Albert Rinn Aufgabe Zur Abmilderung der Corona-Pandemie hat das Tourismusreferat des Wirtschaftsministeriums Rheinland-Pfalz das Förderprojekt „Digitalmanagement für die touristischen Regionen in Rheinland-Pfalz“ ins Leben gerufen. Zudem liegt seit 2020 eine gutachterliche Studie zur Optimierung des Systems Tourismus in Rheinland-Pfalz vor. Sowohl die Einberufung des Förderprojektes als auch die […]

Digitalstrategie Westerwald

Foto: Pixabay/ bimiho Auftraggeber:Westerwald Gäste-Service e.V. Ansprechpartner:Albert Rinn Aufgabe Für die Erreichung der touristischen Ziele soll für den Westerwald Gäste-Service e.V. das passende Digitalkonzept entwickelt werden. Die Digitalstrategie muss die Tourismus- und Destinationsstrategie unterstützen und sich in die Destinationsstrategie einfügen. Die Digitalstrategie definiert das Zusammenspiel aller Unternehmensbereiche. Dabei ist sowohl der Blick nach innen – […]

Digitalstrategie Naheland

Foto: pixabay / schuetz-mediendesign Auftraggeber:Naheland-Touristik GmbH Ansprechpartner: Dr. Alexander SchulerJanika Schneider Aufgabe Das Gutachten zur Neuordnung der touristischen Strukturen im Naheland wurde im Jahr 2019 vorgelegt. Seitdem ist viel passiert, entwickelt und umgesetzt worden. Zudem liegt seit 2020 eine gutachterliche Studie zur Optimierung des Systems Tourismus in Rheinland-Pfalz vor. Sowohl das Gutachten als auch die Studie […]

Studie zum System der Finanzierung der sächsischen Destinationsmanagementorganisationen

Foto: pixabay / MandrillArt Auftraggeber:Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus, Geschäftsbereich Kultur und Tourismus (SMWK) Ansprechpartner:Dr. Alexander SchulerKatharina Meifert Aufgabe Vor dem Hintergrund der Covid-19 Pandemie, deren Auswirkungen auf die Gesellschaft im Allgemeinen und Tourismus im Speziellen, bedarf es einer Evaluierung der Wettbewerbsfähigkeit der sächsischen Destinationsmanagementorganisationen (DMO). Eine letztmalige, fundierte Detailuntersuchung hierzu erfolgte in […]

Erstellung eines Romantikkonzepts für Vorpommern zur Kommunikation und Organisation

Foto: pixabay / FlyerBine Auftraggeber: Tourismusverband Vorpommern Ansprechpartner: Alexander Schuler Sonja Licht Aufgabe Durch die Arbeit der landesweiten Initiative „natürlich romantisch“ seit dem Jahr 2013 hat das Thema Romantik in Mecklenburg-Vorpommern eine große öffentliche Wahrnehmung erhalten und ist als Alleinstellungsmerkmal von wichtiger Bedeutung für Vorpommern. Um die Arbeit des Romantik-Netzwerkes in Kooperation mit dem Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern […]

Destinationsentwicklung Sächsische Schweiz: Konzept für eine effiziente Aufgabenwahrnehmung, eine gemeinsame Destinations-Management-Organisation und von zeitgemäßen Tourist-Info-Zentren (TIZ)

© Unsplash/ Tim Graf Auftraggeber:Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V. Ansprechpartner:Katharina MeifertDr. Alexander Schuler Aufgabe Dank des Netzwerkes der Touristinformationen und des darauf aufbauenden „Kommunalen Tourismusnetzwerkes“ des Tourismusverbandes Sächsische Schweiz e. V. (TVSSW) konnte die Arbeit der 19 strukturell sehr unterschiedlichen Touristinformationen stark verbessert werden. Bei der Evaluierung der Arbeit konnte festgestellt werden, dass die weitere Steigerung […]

Umsetzung Organisationsmodell Rhön GmbH

Foto:  Rainer Sturm – Pixelio Auftraggeber: ARGE Rhön c/o Landkreis Bad Kissingen Ansprechpartner: Dr. Alexander Schuler Aufgabe BTE hat im Juli 2015 ein neues Organisationsmodell für die Neustrukturierung der Dachmarke und des Tourismus der Rhön vorgestellt. Vorausgegangen war eine vertiefende Analyse. Die Modellentwicklung wurde begleitet und abgestimmt mit und durch eine Lenkungsgruppe wie mit den […]

Optimierung der kommunalen Tourismusfinanzierung in Rheinland-Pfalz und Coaching von Kommunen

Foto: (c) Bru-nO, pixabay Auftraggeber: Tourismus- und Heilbäderverband Rheinland-Pfalz e.V. Auftraggeber: Dr. Alexander Schuler Aufgabe Die nachhaltige Finanzierung touristischer Aufgaben ist angesichts knapper Haushaltskassen in Kommunen ein Dauerthema. Mit der Novellierung des Kommunalabgabengesetz im Januar 2016 wurde in Rheinland-Pfalz die Möglichkeit geschaffen, in allen Kommunen – unabhängig von der kurgesetzlichen Prädikatisierung und anderen bisher erforderlichen […]

Professionalisierung sächsischer Touristinformationen

Foto: (c) BTE Auftraggeber:Landestourismusverband Sachsen e.V. Ansprechpartner:Dr. Alexander Schuler Aufgabe Mit Unterstützung des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) möchte der Landestourismusverband Sachsen e.V. (LTV SACHSEN) mit der Initiative über einen Zeitraum von 3 Jahren (2015-2017) die Markt- und Leistungsfähigkeit der sächsischen Touristinformationen (TIs) verbessern, um einen konkreten Beitrag für die Ertüchtigung des […]